Genuss
Vergiftungsgefahr! Diese Pilze vertragen keinen Alkohol
Herbstzeit ist Schwammerlzeit - doch bei einigen Sorten ist Vorsicht geboten. In Kombination mit Alkohol kann es sogar zu Vergiftungen kommen.
Endlich bricht die Pilzsaison wieder an! Gerade selbst gesammelte Schwammerl schmecken besonders gut. Doch egal ob selbst gesucht oder selbst gekauft, manche Pilzarten können in Kombination mit einem Glas Wein oder Krügerl Bier zu Vergiftungserscheinungen führen – sogar, wenn es erst drei Tage nach der Mahlzeit getrunken wird.
Welche essbaren Pilzsorten besonders "unverträglich" mit Alkohol sind, erfährst du im Video:
Die Kombination von Pilzgerichten und Alkohol kann zu Unverträglichkeitsreaktionen führen. Diese beginnen häufig ein bis vier Stunden nach der Mahlzeit und sind bei essbaren Pilzen nicht bedrohlich. Schwere Fälle von Durchfall und Erbrechen sollten aber behandelt werden.
Dagegen dauert es beispielsweise bei einer Vergiftung durch einen Knollenblätterpilz eher sechs Stunden und länger, bis sich Anzeichen zeigen. Dennoch solltest du bei Beschwerden nach einer Pilzmahlzeit den Giftnotruf 01 406 43 43 wählen und Experten die Einschätzung überlassen.