Ab 12. Dezember

Verkauf startet – das kosten Christbäume heuer in Wien

Wer schon vor dem Heiligen Abend einen Baum möchte, hat dazu ab Dienstag, 12. Dezember die Möglichkeit. Dann startet in Wien der Christbaumverkauf.

Wien Heute
Verkauf startet – das kosten Christbäume heuer in Wien
Auch am Wiener Graben ist heuer eine der 261 Verkaufsstellen für Christbäume.
Sabine Hertel

Etwa 400.000 Weihnachtsbäume werden in Wien jährlich in der Vorweihnachtszeit verkauft. Heuer startet der Verkauf am Dienstag, 12. Dezember. An insgesamt 261 Standorten in ganz Wien werden täglich von 8 bis maximal 20 Uhr Bäume verkauft. 

"Bedarf ist abgedeckt"

"Mit der in Wien bestehenden Vielzahl an möglichen Christbaummarktplätzen ist vom Marktamt gewährleistet, dass ausreichend Bäume für alle Wienern angeboten werden können. Die Abdeckung des Bedarfs ist jedenfalls gesichert", betont Marktamtsdirektor Andreas Kutheil.

Das Marktamt regelt jährlich die Platzvergabe der Christbaum-Marktplätze. Außerdem kontrolliert es die Preisauszeichnung und die Einhaltung der zuvor genehmigten Standgröße. 

Bis zu 35 Euro pro Meter und Baum

Bei den Ständen in Wien kann man vor allem heimische Bäume kaufen. Eine Tanne kostet etwa so viel wie im Vorjahr, konkret zwischen 10 und 35 Euro pro Meter. Die Blaufichte ist im Gegensatz zum Vorjahr im Preis etwas gestiegen, kostet pro Meter nun 10 bis 25 Euro. 

Damit der Baum bis zum Heiligabend noch möglichst grün bleibt, rät das Marktamt, ihn nach Möglichkeit im Freien zu lagern oder ihn erst kurz vor dem 24. zu kaufen und in ein Gefäß mit Wasser zu stellen. Wer echte Kerzen benutzt, sollte diese nur in den ersten Tagen anzünden und den Baum nie unbeaufsichtigt lassen.

Die Bilder des Tages

1/79
Gehe zur Galerie
    <strong>17.06.2024: Grundfalsch: Schweinefleischfreie Schulküche in Wien.</strong> Die IGGÖ wurde verurteilt, weil eine Lehrerin ihr Kopftuch abgelegt hatte und diskriminiert wurde. <a data-li-document-ref="120042623" href="https://www.heute.at/s/grundfalsch-schweinefleischfreie-schulkueche-in-wien-120042623"><em>"Heute"</em>-Kolumnist Niki Glattauer äußert sich dazu &gt;&gt;&gt;</a>
    17.06.2024: Grundfalsch: Schweinefleischfreie Schulküche in Wien. Die IGGÖ wurde verurteilt, weil eine Lehrerin ihr Kopftuch abgelegt hatte und diskriminiert wurde. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer äußert sich dazu >>>
    picturedesk.com
    red
    Akt.