Zur Wochenmitte kommt eine von Westen aufziehende Warmfront über dem Alpenraum zu liegen, damit steigt gebietsweise die Glättegefahr an. Entsprechend haben die Experten der Unwetterzentrale UWZ schon Warnmeldungen ausgegeben.
Am Donnerstag erreicht die Kaltfront eines über dem Osten liegenden Tiefs die Alpen und sorgt bis zum Freitag für turbulentes Wetter mit Regen, gefrierendem Regen und Schneefall.
Besonders im westlichen und südlichen Bergland kommen einige Zentimeter Neuschnee zusammen. Aus Norden erreichen dabei deutlich kältere Luftmassen den östlichen Alpenraum.
Am Freitag schneit es anfangs vor allem im Bergland und im Süden bis in die Täler, auch im östlichen Bergland fällt anfangs vereinzelt etwas Schnee. In Kärnten ist anfänglich teils kräftiger Schneefall zu erwarten. Nördlich der Alpen und im östlichen Flachland trocknet es tagsüber ab, am Nachmittag lässt sich ab und zu die Sonne blicken. Dazu weht im Osten mäßiger bis lebhafter, teils föhniger Nord- bis Nordwestwind. Die Höchstwerte liegen dazu nur noch bei -2 bis +5 Grad.
Am Wochenende setzt sich dann unter Hochdruckeinfluss wieder ruhiges, besonders in den Nächten aber kaltes Wetter durch.