Drei Bezirke besser versorgt

Wasser marsch! Neue Wiener Hauptleitung fast fertig

Die Fertigstellung der 3. Hauptleitung Nord garantiert frisches Hochquellwasser für den gesamten Nordwesten Wiens.
Wien Heute
05.02.2025, 16:09

Die Stadt Wien arbeitet mit Hochdruck am Ausbau ihrer Wasser-Infrastruktur, um die Versorgung der Wiener Bevölkerung mit hochwertigem Hochquellwasser auch in Zukunft sicherzustellen.

Ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen ist die Sanierung und Erweiterung des Wiener Rohrnetzes, insbesondere der großen überregionalen Transportleitungen. Derzeit steht die Fertigstellung der 3. Hauptleitung Nord im Nordwesten Wiens kurz bevor.

100 Millionen für Wasser-Infrastruktur

"Die Transportleitungen sind die Schlagadern der Wiener Wasserversorgung. Durch sie werden große Mengen an Hochquellwasser aus den Alpen im gesamten Stadtgebiet verteilt", erklärte Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) bei einem Besuch der Baustelle in der Rohrergasse im 16. Bezirk.

Der Ausbau sei notwendig, um die wachsende Bevölkerung in den Stadtentwicklungsgebieten weiterhin optimal mit Wasser zu versorgen. "Damit wir auch für künftige Generationen die beste und modernste Wasserversorgung gewährleisten können, investieren wir jährlich rund 100 Millionen Euro in die Wasser-Infrastruktur", so Czernohorszky weiter.

Wasser für den gesamten Nordwesten

Die neue Hauptleitung erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 8,5 Kilometern und verbindet den Endpunkt der II. Hochquellenleitung beim Wasserbehälter Lainz mit dem Behälter Hungerberg im 19. Bezirk. Diese strategisch wichtige Anbindung gewährleistet die Versorgung der Bezirke Leopoldstadt, Brigittenau und Floridsdorf mit Hochquellwasser. Damit spielt sie eine zentrale Rolle für die Wasserversorgung des gesamten Nordwestens Wiens.

Bis Ende Februar werden in der Wilhelminenstraße/Rohrergasse die letzten Rohre verlegt. Anschließend erfolgen Spülungen und Wasseranalysen, bevor die Leitung freigegeben wird und frisches Trinkwasser durch die 3. Hauptleitung Nord in die Wiener Haushalte fließt.

160 Kilometer Rohrleitungen modernisiert

Das Wiener Rohrnetz sorgt dafür, dass bestes Trinkwasser in alle Haushalte der Stadt gelangt. Um diese Versorgungssicherheit auch in Zukunft zu gewährleisten, wurden seit 2021 insgesamt 365 groß angelegte Baustellen realisiert, bei denen Rohrleitungen mit einer Gesamtlänge von rund 160 Kilometern erneuert oder neu verlegt wurden. Dies entspricht der Entfernung von Wien nach Bratislava und zurück.

Neben der 3. Hauptleitung Nord befinden sich derzeit zwei weitere große Transportleitungen in Bau. Die 4. Hauptleitung soll künftig sämtliche Haushalte im Süden Wiens mit Trinkwasser aus der I. Hochquellenleitung versorgen. Die 5. Hauptleitung wird zusätzliche Sicherheit für die Wasserversorgung im Norden und Westen der Stadt bieten.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 05.02.2025, 17:06, 05.02.2025, 16:09
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite