Österreich
Unwetter bringen auch heute wieder Starkregen
Nach dem Starkregen am Donnerstag kann es auch am Freitag zu lokalen Überschwemmungen kommen. Das Wochenende wird heiß, aber gewittrig.
Auch heute entstehen in der feucht-labilen Luft vor allem in der Osthälfte Österreichs ein paar Schauer und Gewitter, deren Zuggeschwindigkeit nur mehr gering ist. Die beinahe stationären Zellen können daher laut UBIMET vor allem große Regenmengen bringen: es besteht lokal Unwettergefahr!
In der vergangenen Nacht ist das Höhentief nach Süden in Richtung Adria weitergezogen. Am Freitag ändert sich die Wetterlage nur wenig: Die Luftdruckgegensätze am Boden sind nur gering, in der Höhe bleibt der Einfluss des Tiefs der letzten Tage und somit die Neigung zu Regenschauern und Gewittern erhalten.
Der Freitag startet verbreitet ruhig, abseits von örtlichen Restwolken oder Nebelfeldern scheint von der Früh weg verbreitet die Sonne. Nach dem freundlichen Beginn entstehen allerdings schon am Vormittag in der labilen Luft zuerst in den Alpen sowie im Mühl- und Waldviertel erste Quellwolken, die anfangs noch harmlos sind. Die Quellwolken werden abermals rasch mehr und am Mittag wachsen die Schauer und Gewitter heran.
Überflutungen möglich
Vor allem östlich der Linie Salzburg-Lienz und im Grenzbereich zu Tschechien können die Gewitter kräftig ausfallen. Am Abend sind Schauer auch im östlichen Flachland zu erwarten. Die Gewitterzellen verlagern sich kaum, somit besteht lokal das Potential von Unwettern durch Starkregen: Überflutungen können nicht ausgeschlossen werden.
Wetter-Übersicht
Österreich-, Europa- und Welt-Prognose, Berg- und Skiwetter sowie Wetter-Webcams im Blick: Alle Infos gibt es hier!
Nur im Osten weht zunächst mäßiger Nordwind, tagsüber lässt dieser allmählich nach. Die Julisonne lässt wieder ihre Muskeln spielen und die Temperaturen erreichen 24 bis 32 Grad, mit den Höchstwerten vom nordöstlichen Weinviertel bis ins Nordburgenland.
Am Abend steht heute zudem die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts an. Der Mond verfinstert sich für ganze 103 Minuten. Eine längere totale Mondfinsternis wird es im 21. Jahrhundert nicht geben. Wann und wo Sie das Spektakel am besten sehen können, lesen Sie hier >>>
Das heutige Wetter-Video:
(Quelle: Ubimet)
Hitze(gewitter) am Wochenende
Das Wochenende zeigt sich von seiner sonnigen Seite. Am Samstag lösen sich etwaige Nebelfelder rasch auf und nachfolgend scheint verbreitet die Sonne. Zwar entstehen im Tagesverlauf wieder verbreitet viele Schönwetterwolken, diese bleiben aber meist harmlos. Nur vom Waldviertel bis in die Weststeiermark sowie im westlichen Bergland entstehen ab der Mittagszeit einzelne Wärmegewitter. Viel Sonne und trockene Verhältnisse gibt es im östlichen Flachland. Hier weht zudem mäßiger Nordwind. Die Temperaturen erreichen bis zu 33 Grad.
Am Sonntag halten sich vom Bodensee bis ins Salzkammergut zunächst noch kompakte Wolken, abseits davon startet der Tag meist wolkenlos. Unter der kräftigen Sommersonne entstehen jedoch wieder überall Quellwolken aus denen vom Rheintal bis in den Lungau einzelne kräftige Gewitter entstehen. Im östlichen Donauraum sowie im Nordburgenland weht lebhafter Nordwestwind, die Höchstwerte erreichen 26 bis 34 Grad. (red)