Wetter

Hitze-Welle trifft Österreich jetzt mit voller Wucht

Österreich wird am Donnerstag von einer Hitze-Welle überrollt, die Temperaturen steigen auf bis zu 34 Grad. Danach sind schwere Gewitter im Anmarsch.

Andre Wilding
In Österreich wird es jetzt richtig heiß.
In Österreich wird es jetzt richtig heiß.
iStock; UBIMET (Symbolbild)

Unter Einfluss von Hoch "Iosif" dominiert am Donnerstag weiterhin meist ruhiges Wetter. Mit einer sich aus Norden annähernden Luftmassengrenze steigt aber gegen Abend und in der Nacht auf Freitag die Schauer und Gewitterneigung zunächst im Norden und Nordosten des Landes, am Freitag auch im Süden etwas an. Am Wochenende setzt sich unter zunehmendem Einfluss von Hoch "Jürgen" mit Kern über den Britischen Inseln wieder allmählich ruhiges Wetter durch, nur im Bergland und im Süden bleibt es zunächst noch leicht unbeständig.

Der Donnerstag startet besonders entlang und südlich des Alpenhauptkamms bewölkt, bis auf vereinzelte Regentropfen aber meist trocken und am Vormittag setzt sich die Sonne durch. Am Nachmittag zeigen sich im Norden neuerlich Wolken, ab dem späten Abend gehen im Mühl- und Waldviertel einzelne gewittrige Schauer nieder. In der Nacht sind diese dann auch im Donauraum und in den Nordalpen möglich. Zuvor weht meist schwacher bis mäßiger, im Osten auch lebhafter Westwind und die Temperaturen steigen auf 27 bis 34 Grad.

Am Freitag wird es vorübergehend leicht unbeständig, in der Früh gehen zunächst entlang der Nordalpen bis zum Alpenostrand lokale Regenschauer oder Gewitter nieder. Tagsüber verlagert sich der Schwerpunkt ins zentrale und östliche Bergland, von dort aus kommen am Nachmittag ein paar heftige Gewitter in den Südosten voran. Im Donauraum sowie westlich von Innsbruck bleibt es dagegen meist freundlich und trocken. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest und mit 23 bis 31 Grad ist es etwas weniger warm.

Gewitter am Wochenende

Der Samstag gestaltet sich abseits der Alpen meist trocken bei einem freundlichen Sonne-Wolken-Mix, ganz im Westen sowie im Innviertel und in den südlichen Becken überwiegt sogar der Sonnenschein. Im Bergland halten sich dichte Wolken und vor allem von den Kitzbüheler Alpen bis zur Pyhrnregion fällt etwas Regen, im Süden gehen am Nachmittag lokale Gewitter nieder. Bei mäßigem, im Osten auch lebhaftem Wind aus West bis Nordwest liegen die Höchstwerte zwischen 23 und 30 Grad.

Am Sonntag halten sich anfangs besonders im Süden ein paar Restwolken, die sich rasch auflösen. Tagsüber setzt sich oft ungetrübter Sonnenschein durch, höchstens vorübergehend zeigen sich harmlose Schleier- oder Quellwolken. Der Wind weht im Osten weiterhin mäßig bis lebhaft aus Nordwest und mit 23 bis 31 Grad verbleiben die Temperaturen vorerst noch im angenehm sommerlichen Bereich.

1/66
Gehe zur Galerie
    <strong>04.06.2024: Lugner verplappert sich: "Kommt ja eh bald das Baby".</strong> Richard Lugner hat seine Simone geheiratet. Sie sind aber nicht die einzigen. Auch Tochter Jacqueline will unter die Haube – <a data-li-document-ref="120040209" href="https://www.heute.at/s/lugner-verplappert-sich-kommt-ja-eh-bald-das-baby-120040209">und vielleicht noch mehr &gt;&gt;&gt;</a>
    04.06.2024: Lugner verplappert sich: "Kommt ja eh bald das Baby". Richard Lugner hat seine Simone geheiratet. Sie sind aber nicht die einzigen. Auch Tochter Jacqueline will unter die Haube – und vielleicht noch mehr >>>
    Andreas Tischler / Vienna Press