Am Montag zieht ein Höhentief von Norditalien nach Ungarn, damit bleibt es unbeständig mit zahlreichen Schauern und Gewittern. "Vor allem entlang der Alpennordseite sind regional wieder große Regenmengen zu erwarten", warnt die Unwetterzentrale UWZ.
Die Experten von Alpinwetter, einem Kachelmann-Dienst, gaben derweil eine dringende Warnung für die Bundeshauptstadt aus: "Wien, ACHTUNG: Dies ist eine Unwetterwarnung! In den kommenden Stunden gehen wiederholt unwetterartige Gewitter mit großen Regenmengen nieder. Es kann bei Unterführungen zu Überflutungen kommen."
Ihre Radardaten zeigen, starke Schauer-Zellen und heftige Gewitter, die derzeit über Niederösterreich und Wien hinwegziehen:
Der Dienstag beginnt entlang der Nordalpen und im Osten mit Regen, welcher am Vormittag rasch abklingt. Nachfolgend scheint zeitweise die Sonne, besonders über dem westlichen und südlichen Bergland bilden sich aber rasch Quellwolken und weitere Schauer. Am Bodensee, im Donauraum und später auch im Osten setzt sich dagegen ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix durch.
Am Mittwoch ziehen an der Alpennordseite einige Wolkenfelder durch, meist bleiben diese aber harmlos. Im Bergland und im Süden bilden sich nach einem trockenen und abseits einiger Restwolken oft sonnigen Start rasch Quellwolken sowie einige Schauer und Gewitter. Häufig zeigt sich die Sonne im östlichen Flachland.
Der Donnerstag beginnt meist trocken, allfällige Restwolken lockern am Vormittag auf. Rasch bilden sich aber wieder Quellwolken und über dem östlichen Bergland am Vormittag erste Schauer, in der zweiten Tageshälfte werden diese häufiger und auch Gewitter gehen nieder. Vereinzelt erreichen diese gegen Abend auch den Norden und Osten, abseits der Berge scheint aber häufig die Sonne.
VIDEO: Die aktuelle Wetter-Prognose in 70 Sekunden
Die detailgenaue Wetterprognose für über 50.000 Orte weltweit findest du auf wetter.heute.at