Welt

Wieder Erdbeeren mit Nadeln in Supermarkt

Nachdem in Australien eine Person mit einer Stecknadel im Bauch ins Krankenhaus gebracht wurde, warnt nun auch eine neuseeländische Supermarktkette.

Heute Redaktion
Teilen

Die Aufregung über Stecknadeln in abgepackten Erdbeeren aus Australien hat nun auch das benachbarte Neuseeland erreicht: Die neuseeländische Supermarktkette Countdown informierte am Sonntag ihre Kunden darüber, dass Nadeln in einer Packung mit australischen Erdbeeren aus einem ihrer Läden in Auckland entdeckt worden seien. Die betroffene Charge von Erdbeeren aus dem Bundesstaat Western Australia sei daraufhin landesweit aus dem Verkauf genommen worden.

"Wir nehmen Lebensmittelsicherheit sehr ernst", versicherte die Supermarktkette in ihrer Erklärung. Demnach wurde nur ein Nadelfund in den australischen Erdbeeren gemeldet. Kein Verbraucher sei zu Schaden gekommen. Die Kunden könnten Erdbeeren aus der betroffenen Charge zurückbringen und sich den Kaufpreis erstatten lassen, erklärte Countdown. Das Unternehmen riet seinen Kunden, alle Erdbeeren aus Australien vor dem Verzehr zunächst aufzuschneiden.

100.000 Dollar Belohnung

Im australischen Bundesstaat Queensland war diesen Monat ein Mann nach dem Verzehr von Erdbeeren mit heftigen Bauchschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert worden. In seinem Bauch wurden Stecknadeln gefunden. "Heute" berichtete. Landesweit wurden bislang mehr als hundert Stecknadel-Funde in Erdbeeren gemeldet. Es wird allerdings vermutet, dass es sich bei einem Großteil der Meldungen um Scherze handelt.

Der Bundesstaat Queensland setzte eine Belohnung in Höhe von 100.000 australischen Dollar (61.000 Euro) für Hinweise zu den Tätern aus. In Australien können solche Taten mit bis zu 15 Jahren Haft bestraft werden. Die Vereinigung der Erdbeerproduzenten von Queensland spekulierte, ein verärgerter früherer Arbeiter könne für die Tat verantwortlich sein. Die Branche befürchtet einen deutlichen Umsatzrückgang infolge der Nadelfunde.

Die Bilder des Tages

1/54
Gehe zur Galerie
    <strong>15.01.2025: Syrer zu Bezahlkarte: "Das Geld reicht nicht aus".</strong> In mehreren Gesprächen erzählen Asylwerber über ihre Erfahrungen mit der Sachleistungskarte in NÖ – <a data-li-document-ref="120083468" href="https://www.heute.at/s/syrer-zu-bezahlkarte-das-geld-reicht-nicht-aus-120083468">die Kritik ist groß &gt;&gt;&gt;</a>
    15.01.2025: Syrer zu Bezahlkarte: "Das Geld reicht nicht aus". In mehreren Gesprächen erzählen Asylwerber über ihre Erfahrungen mit der Sachleistungskarte in NÖ – die Kritik ist groß >>>
    Sven Hoppe / dpa / picturedesk.com

    (afp)