Österreich

Wieder Unwetterwarnung in Österreich!

Die Aufräumarbeiten in der Obersteiermark sind nach wie vor in vollem Gang. Und schon stehen die nächsten Regengüsse an.

Heute Redaktion
Teilen

Die sind nach wie vor in vollem Gang. Und schon stehen die nächsten Regengüsse an.

Ein vor allem in höheren Luftschichten ausgeprägtes Tief verlagert sich von der Adria zu den Ostalpen, es sorgt bis einschließlich Donnerstag vor allem in der Osthälfte Österreichs für kräftige Schauer und Gewitter. Da die Luft hochreichend feucht ist, können lokal unwetterartige Regenmengen zusammenkommen, so die Österreichische Unwetterzentrale (UWZ). Hochwasser-Gefahr besteht zumindest in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland keine.

Bis zu 50 Liter pro m2 bis Donnerstag

Am Mittwoch regntete es vor allem im Osten stark, die Pegel der Flüsse steigen beträchtlich an: Betroffen sind Wien, Niederösgterreich, das Burgenland, Teile Oberösterreichs, Salzburg und schon wieder die Steiermark. Schon seit Dienstag hat es in einigen Regionen ca. 50 Liter pro Quadratmeter geregnet, z.B. in Graz oder bei Mönichkirchen in Niederösterreich. Bis Donnerstag Früh können weitere 20 bis 50 Liter dazukommen. Außerdem ist am Nachmittag und Abend mit heftigen Gewittern zu rechnen, punktuell ist damit sogar noch mehr Regen möglich.

Unwetter in Salzburg

Die ZAMG hat am Mittwochvormittag eine Starkregenwarnung für Salzburg herausgegeben. Lokal seien durchaus 20 bis 40 Liter Niederschlag möglich, betroffen sei vor allem ein Streifen, der sich vom Mitterpinzgau bei Lofer bis ins Salzkammergut und die Phyrn-Pril-Region in Oberösterreich zieht. Die Folge: örtliche Überschwemmungen.

Murengefahr

Aufgrund der starken Unwetter und großen Regenmengen der letzten Zeit sind die Böden stellenweise sehr durchnässt und können nur noch wenig Wasser aufnehmen. Daher sind Muren und kleinräumige Überflutungen zu befürchten!

So geht´s weiter

Am Donnerstag bilden sich vor allem über dem östlichen Berg- und Hügelland sowie im Waldviertel wieder ein paar Regenschauer und Gewitter, zumindest zeitweise zeigt sich aber die Sonne. In der Westhälfte des Landes sowie im Donauraum überwiegt meist der Sonnenschein, hier kommt es nur vereinzelt zu Gewitterbildungen. Es wird erneut sehr warm, mit mehr Sonne auch heiß.

Der Freitag bringt unter schwachem Hochdruckeinfluss vorübergehend Badewetter. Bei hochsommerlichen Temperaturen scheint häufig die Sonne und es bleibt meist bis zum Abend trocken. Lediglich am westlichen Alpenhauptkamm besteht am Nachmittag eine geringe Schauer- und Gewitterneigung.

Am Samstag regnet es in Vorarlberg und Nordtirol von der Früh weg zeitweise. Unter Tags breitet sich der Regen langsam nach Osten aus und geht dabei zunehmend in gewittrige Schauer über. Gebietsweise können diese heftig ausfallen. Von Unterkärnten bis ins Weinviertel bleibt es noch lange sonnig und sehr heiß, hier besteht dann am Abend Unwettergefahr.