Österreich
Wien ist die Elektro-Auto Hochburg in Österreich
Neubau, Mariahilf und Alsergrund liegen an der Spitze bei den Neuzulassungen von E-Autos im 1. Halbjahr 2019.
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat die Auto-Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2019 analysiert. Laut dieser Analyse liegen Neubau, Mariahilf und Alsergrund österreichweit an der Spitze bei der Neuzulassung von E-Autos.
E-Auto Neuzulassungen
11,4 Prozent der Neuwagen waren im 1. Halbjahr in Wien Innere Stadt Elektro-Autos. An zweiter Stelle liegt Wien Neubau mit 10,7 Prozent vor Wien-Mariahilf mit 9,8 Prozent und Wien Alsergrund mit 6,4 Prozent. Im Bundesländer-Vergleich ist Wien aber Schlusslicht. Nur 2,2 Prozent der neu zugelassenen Autos waren E-Autos. In Vorarlberg, das im Bundesländer-Ranking führt, waren es 4 Prozent.
Österreich wird Klimaschutz-Ziele verfehlen
Österreichweit wurden im 1. Halbjahr 4.904 E-Autos neu zugelassen, das waren nur 2,8 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen. Mit 67.719 wurden fast 14 Mal so viele Diesel-Pkw neu zugelassen und mit 96.137 rund 19 Mal so viele Benzin-Pkw. „Obwohl der Kauf von E-Autos sehr stark direkt und indirekt gefördert wird, nimmt ihr Anteil nur sehr langsam zu. Das liegt daran, weil keine regulierenden und steuerlichen Maßnahmen bei den Diesel- und Benzin-Fahrzeugen umgesetzt wurden. Wenn die Energiewende im Verkehr nicht massiv beschleunigt wird, droht Österreich ein teures Scheitern bei den Klimazielen", stellt VCÖ-Experte Markus Gansterer fest.
Bundesländer-Übersicht
Vorarlberg: 4,0 Prozent (313)
Steiermark: 3,3 Prozent (755)
Tirol: 2,9 Prozent (485)
Salzburg: 2,9 Prozent (413)
Oberösterreich: 2,9 Prozent (821)
Niederösterreich: 2,8 Prozent (927)
Burgenland: 2,5 Prozent (131)
Kärnten: 2,3 Prozent (220)
Wien: 2,2 Prozent (839)
Österreich: 2,8 Prozent (4.904)
Ausgewählte Bezirke im Vergleich
Wien Innere Stadt: 11,4 Prozent (95)
Wien Neubau: 10,7 Prozent (23)
Wien Mariahilf: 9,8 Prozent (23)
Wien Alsergrund: 6,4 Prozent (19)
Bezirk Waidhofen / Thaya: 6,1 Prozent (30) Bezirk Bregenz: 5,8 Prozent (120) Bezirk Graz Umgebung: 5,7 Prozent (132)
Wien Josefstadt: 5,4 Prozent (7)
Bezirk Kufstein: 5,0 Prozent (110)
Bezirk Steyr Land: 5,0 Prozent (41)
Bezirk Liezen: 4,9 Prozent (92)
Bezirk St. Johann im Pongau: 4,6 Prozent (61) Bezirk Baden: 4,6 Prozent (114) Bezirk Südoststeiermark: 4,3 Prozent (52)
Gröbming: 4,2 Prozent (10)
Bezirk Kirchdorf / Krems: 4,1 Prozent (33) Wien Penzing: 4,1 Prozent (30)
Weitere Wiener Bezirke:
Wien Währing: 3,7 Prozent (14)
Wien Margareten: 3,6 Prozent (11)
Wien Simmering: 3,5 Prozent (109)
Quelle: Datafact, VCÖ 2019
(kla)