Wetter
Wien stellte in der Nacht traurigen Allzeit-Rekord auf
In Wien wurde von Mittwoch auf Donnerstag die späteste Tropennacht seit Beginn der Wetteraufzeichnungen registriert.
Die Temperaturen in Österreich lagen in den vergangenen Tagen deutlich über dem jahreszeitlichen Mittel. Auch die Nächte waren oft ausgesprochen mild, so wurde in der Nacht auf Donnerstag in der Wiener Innenstadt sogar die späteste Tropennacht seit Messbeginn verzeichnet.
"Obwohl wir bereits Mitte September haben und die Sonne zu Mittag nur noch so hoch wie Ende März steht, gab es in den vergangenen Tagen in Westeuropa eine regelrechte Hitzewelle mit zahlreichen neuen Monatsrekorden teils bis 35 Grad in Nordfrankreich, Westdeutschland, den Niederlanden und Belgien", erklärt UBIMET-Meteorologe Nikolas Zimmermann.
Auch in Österreich gab es in den vergangenen Tagen Höchstwerte um 30 Grad, zudem lagen die Temperaturen in mittleren Höhenlagen und in den Ballungsräumen selbst in den Nächten um oder nur knapp unterhalb der 20-Grad-Marke. Dabei wurden laut dem Wetter-Experten teils dramatische Werte erreicht: "In Summe war der September bislang fast 3 Grad milder als im langjährigen Schnitt, wobei die Abweichungen vom 13. bis zum 16. September sogar um +6 Grad lagen!"
Rekordnacht in Wien
Im Vorfeld einer Kaltfront gab es in der Nacht auf Donnerstag zahlreiche Schauer und Gewitter an der Alpennordseite und in den frühen Morgenstunden dann örtlich auch im östlichen Flachland. Dabei sank die Temperatur in der Wiener Innenstadt aufgrund der Kombination aus milder Luftmasse, vielen Wolken und der Wiener Wärmeinsel (Stadteffekt) nicht unter 20,7 Grad ab. Seit Messbeginn vor über 30 Jahren gab es noch nie so spät im Jahr eine sogenannte Tropennacht mit einem Tiefstwert über 20 Grad.
Kühle Nächte in Sicht
Schon am Donnerstagabend erfasste, ausgehend von Tschechien, eine Kaltfront das Land, welche trockene und etwas kühlere Luftmassen heranführt. Damit kann die Temperatur bei windschwachen und klaren Verhältnissen in den mittlerweile langen Septembernächten wieder gut auskühlen.
Bereits in der Nacht auf den heutigen Freitag sanken die Temperaturen in Niederösterreich auf 9 bis 5, im Waldviertel auch 3 Grad ab. In der Nacht auf Samstag wird es dann besonders von Oberösterreich und Kärnten ostwärts herbstlich frisch mit Tiefstwerten meist zwischen 3 und 8 Grad, dabei kündigt sich auch an der klimatologischen Station Wiens in Döbling erstmals seit dem 30. Mai wieder ein Tiefstwert unter 10 Grad an. Am kühlsten wird es wieder im Oberen Mühl- und Waldviertel mit Tiefstwerten um +2 Grad und lokalem Bodenfrost.
➤ Die detailgenaue Wetterprognose für über 50.000 Orte weltweit findest du auf wetter.heute.at