Österreich

Wiener Eistraum wurde am Rathausplatz eröffnet

Heute Redaktion
Teilen

Nun tummeln sich wieder Tausende Eisläufer am Wiener Eistraum vor dem Rathaus. 350 Personen arbeiteten daran, dass die Eröffnung wie geplant über die Bühne geht. Am Donnerstagabend wurde das Eis-Spektakel offiziell eröffnet.

Bevor jedoch Groß und Klein zum Gratis-Eislaufen stürmen konnten, wurde die heuer 7.000 Quadratmeter große Fläche von den Eiskünstlern des Tiefsee-Eisballetts "Aquaria" eingeweiht. Begleitet wurden die wirbelnden Neonfische und Quallen nicht nur von passender Musik, sondern auch von einer akrobatischen Dame im Goldfischglas, die bei den zahlreichen Zusehern für besonders viel Jubel sorgte. Das offizielle "Eis frei!" kam dann vom Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) und dem Sportstadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ).

Seit Anfang Jänner wurde der Rathausplatz auf die Verwandlung in den Wiener Eistraum vorbereitet. Der Grundstein für das Eis-Spektakel war bereits gelegt. Der Holzboden war aufgebaut, die Vorbereitungen für den Traumpfad im Park wurden getroffen und die Eisfläche war ebenfalls schon zu erkennen. Am Feinschliff wurde in den letzten Stunden vor der Eröffnung noch gearbeitet. Der Startschuss fiel dann am Donnerstag um 19 Uhr.

"Märchenhafte Eislandschaft"

Die beliebte Brücke, von welcher man den EisläuferInnen "von oben" zuschauen kann, ist dieses Jahr direkt über dem Traumpfad platziert. "Der Eistraum verwandelt den Rathausplatz heuer in eine märchenhafte Eislandschaft von über 7.000 Quadratmetern", freute sich Stadtrat Christian Oxonitsch. "Außerdem gibt es eine 450 Quadrat große kostenlose Anfängerfläche, sechs Eisstockbahnen und einen 750 Laufmeter langen Pfad quer durch den Südpark des Wiener Rathauses."

Der Aufbau verschlang viele Ressourcen. Rund 60 Firmen und an die 350 Personen waren mit dem 21-tägigen Aufbau und der Organisation betraut. Gigantische Materialmengen wie 600 Kubikmeter Holz, 450 Tonnen Edelsplitt oder ein 4000 Quadratmeter großes Holzpodest hielten die Aufbau-Crew auf Trab.