Ärger in Fünfhaus

Wiener hält bei Stopptafel, soll jetzt 76 Euro zahlen

Im 15. Wiener Bezirk musste sich ein Autofahrer kürzlich doppelt ärgern. Gleich zweimal kassierte der Lenker eine Strafe wegen eines Stoppschildes.
Robert Cajic
08.04.2025, 19:11

In der Possingergasse 13 in Rudolfsheim-Fünfhaus sorgt eine Stopptafel derzeit für Aufsehen: "Heute"-Leserin Elisabeth musste mitansehen, wie ihr Vater zweimal in Folge eine Strafe ins Haus zugestellt bekam. Nach der ersten Anonymverfügung war sich der Wiener sicher, alles richtig gemacht zu haben. Dann wurde er nochmal abgestraft. Der Vorwurf: Missachtung des Stopp-Taferls.

Jetzt Leserreporter werden.

Für jedes Foto in "Heute" oder jedes Video auf "Heute.at" gibt es 50 Euro.So geht's

Autofahrer sprachlos

"Mein Vater wurde schon zum zweiten Mal anonym angezeigt. Beim ersten Mal hat es vermutlich gestimmt, jedoch hat mein Vater aus dieser Sache gelernt und ist diesmal aufmerksamer gewesen", beschreibt Tochter Elisabeth den Sachverhalt.

Nachdem der langjährige Autofahrer mehrere Sekunden lang vor dem Schild gestanden war, soll er von einer unbekannten Person sogar komisch angesehen worden sein.

ÖAMTC-Experte über Anonymverfügungen

Doch wer meldete die vermeintlichen Vergehen? "Heute"  fragte bei ÖAMTC-Juristen Nikolaus Authried nach. Dieser stellt klar: "Eine Anonymverfügung darf nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgegeben werden – dazu zählt, dass die Anzeige auf der dienstlichen Wahrnehmung eines Organs der öffentlichen Aufsicht oder auf einer Verkehrsüberwachung mittels bildverarbeitender technischer Einrichtungen basieren muss."

Die meistgelesenen Leserreporter-Storys zum Durchklicken

Fahrlehrer zeigt, wie's geht

Somit dürfte zwar ausgeschlossen sein, dass Anrainer zu "Anzeigenhauptmeistern" mutieren. Wie lange Elisabeths Vater nun tatsächlich vor dem Halteschild stehen soll, ohne den Verkehr lahmzulegen, bleibt wohl Ansichtssache der Polizisten.

Klar ist jedenfalls: Vor einem Stoppschild ohne Haltelinie muss der Fahrzeuglenker bis zur sogenannten Sichtlinie vorfahren. Das bedeutet, dass man so weit in die Kreuzung hineinfahren muss, dass man den Verkehr genau sehen kann. Top-Influencer "Fahrlehrer Niko" erklärt den Sachverhalt in einem Youtube-Video (ab Minute 10).

{title && {title} } rca, {title && {title} } Akt. 08.04.2025, 19:36, 08.04.2025, 19:11
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite