Wiener Kaffeehäuser sind Weltkulturerbe
Seit Donnerstag sind die Wiener Kaffeehäuser im immatriellen Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Heute.at zeigt, in welche heimischen Feste, Veranstaltungen und Brauchtümer sich die Kaffeehauskultur einreiht.
Seit Donnerstag sind die Wiener Kaffeehäuser im immatriellen Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Heute.at zeigt, in welche heimischen Feste, Veranstaltungen und Brauchtümer sich die Kaffeehauskultur einreiht.
Zeitungen in Holzhalterungen, Kaffeevariationen, Kuchenvielfalt und zuvorkommende Kellner in Roben. Seit Ende des 17. Jahrhundert hat sich das, was wir heute als Wiener Kaffeehaustradition kennen und lieben, herausgebildet. Jetzt hat sie auch UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Über 1000 Kaffeehäuser gibt es in Wien.
Heute.at zeigt, in welche heimischen Feste, Veranstaltungen und Brauchtümer sich die Kaffeehauskultur einreiht.
Das ist das immaterielle Weltkulturerbe Österreichs:
Bundesländerweit:
Köhlerei
Stille Nacht - das Lied zur Weihnacht
Österreichische Volkstanzbewegung
Märchenerzählen
Falknerei
Apothekeneigene Hausspezialitäten
Umblättern nach Wien...
Wien:
Wiener Kaffeehauskultur
Lieder der Lovara
Wiener Dudler
Wiener Ball
Spanische Hofreitschule und klassische Reitkunst
Umblättern nach Niederösterreich...
Niederösterreich:
Pecherei
"Nebenleistung" Verein für gegenseitige Hilfe bei Brandfällen
Schmieden in Ybbsitz
Perchtoldsdorfer Hütereinzug
Umblättern nach Oberösterreich...
Oberösterreich:
Wirlinger Böllerschützen
Windischgartner Niglo-Umzug
Lichtlbratlmontag in Bad Ischl
Salzkammergut Vogelfang
Ebenseer Glöcklerlauf
Umblättern nach Salzburg...
Salzburg:
Gasteiner Perchten
Dürrnberger Schwerttanz
Vereinigte zu Tamsweg
Samsontragen im Lungau
Salzburger Festschützenwesen
Hundstoaranggeln
Heilwissen der Pinzgauerinnen
Umblättern in die Steiermark...
Steiermark:
Murauer Faschingrennen
Samsonstragen in Murau
Umblättern nach Kärnten...
Kärnten:
Slowenische Flur- und Hofnamen in Kärnten
Lesachtaler Brotherstellung
Heiligenbluter Sternsinger
Ferlacher Büchsenmacher
Bleiberger Knappenkultur
Umblättern ins Burgenland...
Burgenland:
Lieder der Lovara
Roman - die Sprache der Burgenland-Roma
Ofen- und Kaminmauerei
Burgenländischer Indigo - Handblaudruck
Umblättern nach Tirol...
Tirol:
Das Wissen um die Haselfichte als Klangholz
Transhumanz - Schaftriebe in den Ötztaler Alpen
Blochziehen in Fiss
Dreistufenlandwirtschaft im Bregenzerwald
Mullen und Matschgern in den Martha-Dörfern
Anklöpfeln im Tiroler Unterland
Telfer Schleicherhaufen
Ötztaler Mundart
Sternsingen im Villgratental
Fasnacht Imst - Schemenlauf
Bergfeuer Ehrwald
Umblättern nach Vorarlberg...
Vorarlberg:
Vorarlberger Flurnamen
Funkensonntag
Bodensee-Radhaube in Laméspitze