Wien

Wiener Nachtgastro putzt sich für Öffnung heraus

Nach zwei Jahren Zwangspause feiern Clubs am Freitag die Wiederauferstehung mit zahlreichen Opening-Partys. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Teilen
Die Wiener Babenberger Passage präsentiert sich bei der Öffnung der Nachtgastronomie Freitagnacht im ganz neuen Look.
Die Wiener Babenberger Passage präsentiert sich bei der Öffnung der Nachtgastronomie Freitagnacht im ganz neuen Look.
Sabine Hertel

Schlag Mitternacht ist es soweit: In der Nacht von Freitag auf Samstag öffnen rund 700 Clubs, Bars und Diskotheken endlich wieder ihre Tore. Wie schon so oft während der Corona-Pandemie geht Wien aber auch hier einen Sonderweg: Während der Rest Österreichs auf 3G umstellt, gilt in der Hauptstadt 2G für den Einlass. Die Maske braucht es aber auf der Tanzfläche und an der Bar aber nicht. Auch die Sperrstunde fällt, gefeiert werden darf wieder bis zum Morgengrauen.

Während schon fleißig Tresen gewischt, Regale aufgefüllt und Gläser poliert werden, fehlt nur noch eines: die Verordnung des Bundes. Darauf basierend wird die Stadt auch ihre Zutrittsregeln kundmachen und zwar im "Eiltempo", wie es aus dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) auf "Heute"-Anfrage heißt.

Wiederauferstehung um 0.01 Uhr

"Wir gehen davon aus, dass die Lokale um Mitternacht öffnen dürfen", so Stephan Ratzenberger, Sprecher der Nachtgastronomie. Die Stunden bis dahin zählt Clubbetreiber Christoph Probst in der Babenberger Passage am Burgring 3 (City). Hier wird der Startschuss eine Sekunde nach null Uhr fallen: "Wir waren in den letzten zwei Jahren nur drei Wochen offen. Das ganze Team will, dass es losgeht“, freut sich der Chef.

1/4
Gehe zur Galerie
    Test, Test: Chef Christoph Probst checkt das DJ Pult in der neugestalteten Babenberger Passage.
    Test, Test: Chef Christoph Probst checkt das DJ Pult in der neugestalteten Babenberger Passage.
    Sabine Hertel

    Genutzt wurde die lange Schließung für einen Totalumbau, ein Elektriker macht noch die letzten Handgriffe. Einzige Unbekannte: "Wir wissen noch nicht, ob viele Leute für Partys nach Niederösterreich ausweichen werden, weil dort 3G gilt“, so Probst. Seine Feierlaune trübt das aber nicht: "Wir sind voller Tatendrang!“

    Eine zweite Sorge der Nachtgastro schildert Ratzenberger im Gespräch mit "Heute": "Wir haben eine ganze Generation an Jugendlichen verloren. Diejenigen, die zu Pandemiebeginn 16 Jahre alt waren, die müssen wir erst wieder gewinnen."

    Re-Opening in Wiener Clubs

    In die Clubs zurückholen wollen einige Lokale ihre Gäste mit einer Opening Party: Einen "Booster" fürs Nachtleben bekommt man die der Grellen Forelle auf der Spittelauer Lände 12 (Alsergrund). Zur Wiedereröffnung gibt's ein Electro Lineup. Undenkbar wäre die Öffnung ohne das U4 in der Schönbrunner Straße 222/228 (Meidling). Gäste heißt man beim "Addicted to Rock" willkommen, Tickets gibt es an der Abendkassa für 12 Euro.

    Schon etwas früher geht es im "The Loft" Lerchenfelder Gürtel 37 (Ottakring) los, wo man Gästen zur Begrüßung eine Blumenkette umhängt. Der obere Floor öffnet bereits um 21.50 Uhr, der untere Floor wird ab 0.30 Uhr freigegeben.

    Mehr zum Thema