Wien

Wiener würgt Frau und drückt ihr Polster ins Gesicht

In Wien musste die Polizei in eine Wohnung in der Landstraße ausrücken, weil eine Frau von brutalen Gewalttaten ihres Mannes berichtete. 

Michael Rauhofer-Redl
Teilen
Die Polizei überführte das Paar einer ganzen Reihe an Betrügereien.
Die Polizei überführte das Paar einer ganzen Reihe an Betrügereien.
Frank HOERMANN / dpa Picture Alliance / picturedesk.com

Offenbar trugen sich in Wien erneut unfassbare Gewalttaten gegen eine Frau zu. Wie die LPD Wien am Donnerstag in einer Aussendung berichtet, mussten Einsatzkräfte am Mittwoch zu einer Wohnung in Wien-Landstraße fahren. 

Zweifacher Tötungsversuch?

Nachdem die Polizisten am Einsatzort eintrafen, gab das Opfer, eine 60-jährige Frau, an, dass sie mit ihrem Ehemann seit Anfang der Woche große Probleme habe. Im Zuge eines Streits soll er ihr einen Polster ins Gesicht gedrückt haben, bis sie ihr Bewusstsein verlor. Gestern zur Mittagszeit soll es erneut zu einer Auseinandersetzung gekommen sein, wobei der 55-jährige serbische Staatsangehörige sie bis zum Bewusstseinsverlust gewürgt haben soll. Die weiteren Ermittlungen werden zeigen, ob es sich um versuchte Tötungsdelikte handelte. 

Die gepeinigte Frau gab gegenüber den Beamten an, dass sie zunächst nicht den Mut hatte, die Polizei zu verständigen. Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete die sofortige Vernehmung des mutmaßlichen Täters an. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen.

Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für jedes Opfer von Gewalt und duldet keine Gewalt, gleichgültig in welcher Form. Der Polizei-Notruf (133) ist jederzeit für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder von Gewalt betroffen sind, erreichbar. Auch der 24-Stunden Frauennotruf (01/71719) und der Frauenhaus-Notruf des Vereins Wiener Frauenhäuser (05 77 22) sind rund um die Uhr besetzt. Das Landeskriminalamt Wien, Kriminalprävention, bietet zusätzlich Beratungen unter der Hotline 0800/216346 an.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Frauenhelpline (rund um die Uhr, kostenlos): 0800 222 555
Männernotruf (rund um die Uhr, kostenlos): 0800 246 247

Rat auf Draht: 147

Autonome Frauenhäuser: 01/ 544 08 20

1/60
Gehe zur Galerie
    <strong>21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform.</strong> Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. <a data-li-document-ref="120085150" href="https://www.heute.at/s/laenger-arbeiten-mehr-verdienen-oevp-will-diese-reform-120085150">ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension &gt;&gt;&gt;</a>
    21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform. Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension >>>
    Helmut Graf