Wirtschaft

Wiener zahlen bis zu 132 % mehr bei Lebensmitteln

Heute Redaktion
Teilen
Laut Preischeck der Arbeiterkammer zahlen Wiener durchschnittlich 22 % mehr für Lebensmittel als Münchner.
Laut Preischeck der Arbeiterkammer zahlen Wiener durchschnittlich 22 % mehr für Lebensmittel als Münchner.
Bild: Grafik Heute

Durchschnittlich 22 Prozent mehr als in München zahlt man in Wien für Lebensmittel, wie ein Arbeiterkammer-Preischeck zeigt. Teurer Spitzenreiter: Leibniz Butterkekse.

Laut Arbeiterkammer-Preischeck blechen die Wiener für Lebensmittel im Schnitt 22 % mehr als die Münchner.

Negativ-Spitzenreiter sind Leibniz Butterkekse. Pro Packung müssen wir im Schnitt 2,19 € hinblättern, während die Bayern die Kekse mit den 52 Zähnen für nur 0,95 € wegknuspern dürfen – ein Aufschlag von 132 %! Bloß drei Produkte kosten hier wie dort das Gleiche, weitere drei sind bei uns günstiger.

Der Preis macht heiß: Das gesamte Vergleichskörberl mit 69 Produkten kommt in Wien auf 202 €, in München auf deutlich günstigere 165 €.

Die Bilder des Tages >>>

1/58
Gehe zur Galerie
    <strong>19.01.2025: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben.</strong> Ein neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben, stattdessen soll dann Urlaub abgezogen werden. <a data-li-document-ref="120084336" href="https://www.heute.at/s/krankenstand-unter-drei-tagen-soll-es-nicht-mehr-geben-120084336">Die Details &gt;&gt;&gt;</a><a data-li-document-ref="120084179" href="https://www.heute.at/s/wiener-linien-zahlen-dir-500-im-monat-fuers-oeffifahren-120084179"></a>
    19.01.2025: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben. Ein neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben, stattdessen soll dann Urlaub abgezogen werden. Die Details >>>
    Getty Images

    (red)