"Unbeständiges Wetter"
Wintereinbruch – so kommt Neuschnee nach Österreich
In den kommenden Tagen setzt sich in Österreich mildes Herbstwetter durch. Ab Freitag zieht schließlich erneut eine Kaltfront durchs Land.


Am Dienstag liegt der östliche Alpenraum zunächst noch in einer südwestlichen Höhenströmung, aus Westen nähert sich aber schon der nächste Trog und im Tagesverlauf nimmt die Schauerneigung etwas zu. Laut UWZ-Experte Bence Szabados setzt sich zur Wochenmitte unter Zwischenhocheinfluss vorübergehend ruhiges Wetter durch, bereits im Laufe des Donnerstags gelangt der Alpenraum aber zunehmend in den Einflussbereich eines ausgeprägten Tiefdruckkomplexes mit Kern über der Ostsee. Auf den Bergen wird es zunächst leicht föhnig, in der Nacht auf Freitag sorgt eine Kaltfront erneut für unbeständiges Wetter.
Die Prognose im Detail
Am Dienstag halten sich im Westen und Süden zunächst hochnebelartige Wolken, abseits davon scheint noch häufig die Sonne. Ab etwa Mittag ziehen vor allem im Bergland Schauer durch, dabei sinkt die Schneefallgrenze langsam von 1500 gegen 1100 m ab. Gegen Abend kommen die Schauer bis ins östliche Flachland voran. Zuvor weht der Wind meist nur schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen 7 bis 15 Grad.
Der Mittwoch beginnt mit lokalen Nebelfeldern und Restwolken, es bleibt aber von der Früh weg trocken und tagsüber dominiert der Sonnenschein. Nur in den inneralpinen Tälern und in den südlichen Becken sind Nebel oder Hochnebel stellenweise etwas hartnäckiger, im Norden ziehen harmlose Wolken durch. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donauraum und im Osten auch noch lebhaft aus West bis Südwest. Mit 6 bis 14 Grad wird es eine Spur kühler.
Am Donnerstag ziehen ganz im Westen zunehmend dichte Wolken durch und bringen gegen Abend von Vorarlberg bis Oberkärnten allmählich etwas Regen, oberhalb von rund 1300 m etwas Schnee. Dagegen bleibt es im Norden, Osten und Südosten meist trocken und zeitweise sonnig, lokale Frühnebelfelder lichten sich am Vormittag. Im Osten kommt mäßiger bis lebhafter Südostwind auf, auf den Bergen wird es leicht föhnig. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 und 14 Grad.
Der Freitag beginnt vor allem im Bergland und im Süden mit Regen, die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1300 m. Tagsüber verlagert sich der Schwerpunkt in den Osten, ansonsten beruhigt sich das Wetter vorübergehend. Die Sonne lässt sich aber nur zwischendurch blicken und am Nachmittag breiten sich von Vorarlberg bis Oberösterreich neuerlich Schauer aus. Bei mäßigem Wind aus Süd bis West werden maximal 5 bis 13 Grad erreicht.
Der Samstag beginnt bewölkt und entlang der Nordalpen mit etwas Schneefall bis in viele Täler. Ganz im Osten fällt anfangs noch Regen, dieser klingt aber rasch ab und von Westen her lockert es auf, zumindest ab und zu lässt sich die Sonne blicken. Häufiger sonnig und meist trocken bleibt es von Osttirol bis in die südliche Steiermark. Der Wind weht lebhaft, in den Nordföhntälern und im Osten auch kräftig aus Nordwest. Von Nordwest nach Südost liegen die Höchstwerte zwischen 4 und 13 Grad.
