Spinne mit Mega-Sprungkraft

Winzige Jäger – Jetzt hüpfen sie im Haus des Meeres

Klein, schnell und einzigartig: Die "White Bahamas"-Springspinne ist der neueste Star im Haus des Meeres – mit spektakulären Fähigkeiten!
Christoph Weichsler
27.01.2025, 14:25

Das Haus des Meeres hat einen besonderen Neuzugang, der trotz winziger Größe für große Begeisterung sorgt. Die "White Bahamas"-Springspinne – der Art Phidippus regius – kann ab sofort bestaunt werden und beeindruckt mit ihrer einzigartigen Kombination aus Schönheit und Fähigkeiten.

Mit gerade einmal zwei Zentimetern Körpergröße ist die Springspinne klein, aber oho! Ihre schneeweiße Färbung und die glänzenden Kieferklauen machen sie zum echten Hingucker. Doch nicht nur optisch hat sie einiges zu bieten: Wie der Name bereits vermuten lässt, ist die Springspinne eine Meisterin der Sprungkunst. Mühelos überwindet sie Distanzen, die das Mehrfache ihrer Körperlänge betragen – und das mit beeindruckender Präzision.

Kleine Jäger, große Fähigkeiten

Was diese winzigen Achtbeiner noch beeindruckender macht, ist ihr ausgezeichnetes Sehvermögen. Ihre acht nach vorne gerichteten Augen ermöglichen es ihnen, Farben zu erkennen und ihre Beute blitzschnell ins Visier zu nehmen. Fliegen und andere kleine Insekten haben kaum eine Chance, wenn die Spinne zum Angriff ansetzt.

"Diese kleinen Jäger zeigen uns, wie faszinierend selbst die kleinsten Räuber in der Tierwelt sein können", erklärt Zoodirektor Jeff Schreiner in einer Aussendung. "Mit ihrem außergewöhnlichen Verhalten und Aussehen möchten wir den Besuchern eine neue Perspektive auf diese oft unterschätzten Tiere bieten."

Bahama-Exotin trifft auf Wiener Neugier

Die "White Bahamas"-Variante stammt, wie der Name bereits verrät, von den Bahamainseln. Sie ist ein Paradebeispiel für die enorme Vielfalt innerhalb der Familie der Springspinnen, die mehr als 5.000 Arten umfasst. Obwohl viele von ihnen in tropischen Regionen beheimatet sind, findet man auch in Europa zahlreiche Vertreter dieser faszinierenden Jäger.

"Wir möchten mit diesen neuen Bewohnern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung kleiner Lebewesen schaffen", so Schreiner. "Springspinnen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und sind ein echtes Wunderwerk der Natur."

Von Mini zu Maxi: Ein Besuch lohnt sich

Wer von den kleinen Stars noch nicht genug hat, kann auch die beeindruckende Goliath-Vogelspinne im Haus des Meeres bewundern. Mit einer Spannweite von bis zu 30 Zentimetern ist sie das komplette Gegenteil der niedlichen Springspinne – und nicht weniger faszinierend.

Ob winzige Springspinne oder gigantische Vogelspinne: Das Haus des Meeres bietet eine spannende Reise in die Welt der Achtbeiner. Ein Besuch lohnt sich!

{title && {title} } CW, {title && {title} } 27.01.2025, 14:25
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite