Gehörst du dazu?

Zahn-Alarm! Diesen Fehler machen die meisten im Sommer

Bewusst oder unbewusst - viele werden im Sommer zu "Eisbeißern". Egal, ob Eiswürfel oder Eis am Stil: Diese Angewohnheit kann böse Schäden anrichten.

Heute Life
Zahn-Alarm! Diesen Fehler machen die meisten im Sommer
Bist du ein "Eisbeißer"?
Istockphoto.com

Es gibt ja wirklich Menschen, die Eis beißen anstatt es zu lutschen. Sei es das "Jolly" oder der Eiswürfel – die "Beißer" verziehen dabei keine Miene. Schmerzempfindliche Zähne? Fehlanzeige.

In der Medizin gibt es sogar einen Krankheitsbegriff für Menschen, die zwanghaft auf Eis herumkauen: Pagophagie – eine Unterform der sogenannten Pica-Erkrankung. Bei dieser psychischen Erkrankung wollen Menschen nährstofflose Substanzen wie Papier, Lehm oder Erde kauen oder essen. Pagophagie gilt aber als weniger schwerwiegend als Pica.

Viele tun es unbewusst

Natürlich leidet nicht jeder, der Eis kaut, an Pagophagie oder einer damit verbundenen psychischen Erkrankung. Die Mehrheit der Menschen kaut Eis aus ganz anderen Gründen: aus Langeweile, Hunger, Stress oder einfach nur, weil sie das Knacken oder die Kälte des Eises mögen. Sie merken vielleicht nicht einmal, dass sie es tun, besonders im Sommer, wenn die meisten Getränke mit Eiswürfel serviert werden. Aber das Verhalten schadet den Zähnen und Zahnärzte raten davon ab.

Teure Schäden am Zahn

"Eiskauen kann dieselben negativen Folgen haben wie das Kauen anderer zu harter Lebensmittel oder Gegenstände", sagt Dr. Natalie Peterson, Doktor der zahnärztlichen Chirurgie an der University of Minnesota School of Dentistry (USA), wie Mikrofrakturen an den Zähnen. Diese Mikrofrakturen breiten sich mit dem Knirschen und Pressen und der Zeit aus und können mitunter schmerzhaft sein und die Reparatur kann ordentlich teuer werden, denn im schlimmsten Fall, muss der Zahn gezogen werden und durch ein Implantat oder eine Krone ersetzt werden. Das Eis kann außerdem zum Absplittern des Zahnes führen und Probleme an Füllungen oder Kronen verursachen.

Für diejenigen, die lieber kauen als aufhören, empfehlen Experten, das Eis auf der Zunge schmelzen zu lassen, anstatt darauf herumzukauen, oder ganz auf Eis in Getränken zu verzichten, um die Versuchung zu vermeiden. Die Risiken überwiegen den Spaß. Eis ist nur zum Kühlen gedacht, nicht zum Kauen.

Auf den Punkt gebracht

  • Das Kauen von Eiswürfeln kann zu abgesplitterten oder gebrochenen Zähnen und erhöhter Empfindlichkeit gegenüber heißen und kalten Temperaturen führen
  • Es gibt Menschen, die zwanghaft auf Eis herumkauen, was als Pagophagie bekannt ist, aber die meisten kauen aus Langeweile, Hunger oder Stress
  • Zahnärzte raten davon ab, da das Kauen von Eis zu teuren Schäden an den Zähnen führen kann, wie Mikrofrakturen, Absplittern des Zahnes und Problemen an Füllungen oder Kronen
  • Experten empfehlen, das Eis auf der Zunge schmelzen zu lassen oder ganz auf Eis in Getränken zu verzichten, um die Risiken zu vermeiden
red
Akt.
Mehr zum Thema