Das Wiederkehr-Ressort braucht über 40 Millionen Euro mehr. FP-Klubchef Maximilian Krauss ist verärgert.
Denise Auer, Sabine Hertel
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der damit verbundenen Fluchtbewegung sowie der stetig steigenden Zahl an Flüchtlingen aus anderen Ländern steigt der Bedarf an Betreuungsplätzen für unbegleitete Kinder und Jugendliche in der Bundeshauptstadt weiterhin stark an – so sehr, dass das zur Verfügung stehende Budget nicht ausreicht.
Laut eines Antrags des dafür zuständigen Stadtrats, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS), welcher "Heute" vorliegt und am Mittwoch von der rot-pinken Stadtregierung beschlossen werden soll, fehlen exakt 40.189.000 Euro. Ein amtliches Budgetloch, welches der FPÖ bitter aufstößt.
"Die Kosten für die ungezügelte Asylzuwanderung steigen ins Unermessliche. Das ist der nächste Schritt in Richtung Pleite der Stadt Wien. Diesen Wahnsinn hat auch Bürgermeister Ludwig zu verantworten", so FPÖ-Klubobmann Maximilian Krauss zum rot-pinken Deal.
VIDEO: FPÖ-Krauss: "Christoph Wiederkehr ist ein politischer Totalversager"
Als weiteren Grund für die Budgetüberschreitung nennt die verantwortliche MA11 auch den starken Ausbau sozialtherapeutischer, -pädagogischer und -psychiatrischer Wohngemeinschaften.
Dieser sei aufgrund des Anstiegs der Zahl der Kinder mit schweren psychischen Erkrankungen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie und den Kriegserfahrungen der Flüchtlingskinder notwendig geworden.
Diese Storys solltest du am Mittwoch, 26. Februar, gelesen haben
TeuRaZ lässt Wogen hochgehen
"Sparen nur beim Volk": Teuerste Regierung empört Land
1/15
Promi-Zahnärztin spricht
Worseg: Am 1. Opernball nach Lugners Tod alles anders
2/15
Aktuelle Wetterprognose
Schneefall bis 600 Meter – hier wird Österreich weiß
3/15
Bewaffneter Raub
Fahndung! Wiener Polizei jagt diesen Mann
4/15
Österreich
Wo das Schnitzel auf der Skipiste am teuersten ist
5/15
Verhandlungs-Finale
Jetzt Posten-Poker – das ist der Fahrplan zur Ampel
6/15
Nach Milliardenpleite
KTM gerettet – Gläubiger nehmen Sanierungsplan an
7/15
Sarah Scharl im "Heute"-Talk
10 Jahre Dating – "Man merkt, wie gestört Männer sind"
8/15
Hirscher auf Platz 5
ÖSV-Star mit 7 Millionen Euro wertvollster Sportler
9/15
Karriere in der Gastronomie
Wien hat nun erste Pizzaschule außerhalb Italiens
10/15
SP-Grande: "Leben Miteinander"
"Ab Mitte März": Neuer 100-Euro-Bonus für Wiener kommt
11/15
Alisha Lehmann
Star-Kickerin (26) zeigt allen, was sie drunter trägt
12/15
Durchbruch
USA und Ukraine einigen sich auf Rohstoff-Deal
13/15
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
2x2 Tickets gewinnen
Österreich vs. Serbien: Mit den Stars einlaufen!
15/15
Diese Sozial-WGs zeichnen sich sowohl durch geringere Belagszahlen (4-6 Kinder pro Wohngemeinschaft) als auch einen höheren Betreuungsschlüssel aus und seien daher sehr kostenintensiv, rechnet das Wiederkehr-Ressort vor.
Die meistgelesene Story in "Österreich" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.