Coronavirus

Freitag der 13. bringt 2.129 neue Corona-Virusfälle

Zumindest in Corona-Sicht bringt der vermeintliche Unglückstag keine Schreckens-Nachrichten. Die Coronazahlen bleiben hoch, aber stabil.

13.01.2023, 14:57
Wenige Infektionen, aber viele Tote: so sieht die Corona-Situation derzeit in Österreich aus.
Getty Images

Ein zweischneidiges Schwert: Seit Tagen liegen die Corona-Fallzahlen in Österreich recht tief, auffällig sind aber vermehrt gemeldete Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Alleine in den beiden vergangenen Tagen wurden 29 (!) Corona-Todesfälle gemeldet. Im krassen Gegensatz dazu kleben die Infektionszahlen auf einem recht tiefen Niveau fest: 1.492 neue Corona-Fälle am Samstag, 1.918 bestätigte Infektionen am Sonntag, 1.700 Virusfälle am Montag, 3.000 Neuinfektionen am Dienstag, 2.978 neue Fälle am Mittwoch und 2.249 Neuinfektionen am Donnerstag.

Die aktuellen Corona-Zahlen

Ändert daran der Freitag der 13. etwas? Wohl kaum. Nach "Heute"-Informationen kommen in den jüngsten 24 Stunden 2.129 Neuinfektionen und 12 mit dem Coronavirus im Zusammenhang stehenden Todesfälle hinzu. Zum Vergleich: Vergangenen Freitag (06. Jänner 2023) wurden noch 2.903 Neuinfektionen registriert.

Aktuell werden 871 Corona-Patienten auf den Normalstationen der Krankenhäuser registriert – das entspricht einem Rückgang um 34 Patienten im Vergleich zum Vortag. Auf den Intensivstationen werden 63 schwerkranke Corona-Infizierte behandelt – ein Minus von zwei Patienten im Vergleich zum Donnerstag.

Alle Daten im Überblick

Insgesamt zählt Österreich seit Ausbruch der Pandemie 21.558 Corona-Tote und 5.738.797 Corona-Infizierte. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es im Land 29.042 aktive Virus-Fälle, 1.534 Menschen sind in den jüngsten 24 Stunden von ihrer bestätigten Virus-Infektion wieder genesen und die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 178,8 – Tendenz fallend. 

    04.06.2024: Lugner verplappert sich: "Kommt ja eh bald das Baby". Richard Lugner hat seine Simone geheiratet. Sie sind aber nicht die einzigen. Auch Tochter Jacqueline will unter die Haube – und vielleicht noch mehr >>>
    Andreas Tischler / Vienna Press