

fr
ist eh bei sehr vielen Produkten schon so....und die Hersteller glauben der Kunsument ist deppert und merkt das nicht !
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@heute.at
25. Januar 2019 06:56; Akt: 25.01.2019 09:02 Print
Das Unternehmen Coca-Cola erntet Kritik wegen der Änderung der Flaschen-Größe und der damit verbundenen versteckten Preiserhöhung.
Die Schweizer Abteilung der Coca-Cola Hellenic Bottling Company (HBC) will mit Cola, Fanta, Sprite und weiteren Getränken ab dem kommenden April mehr Geld machen, berichtet der "Tages-Anzeiger".
Statt aber den Preis zu erhöhen, passt Coca-Cola in der ganzen Schweiz die Verpackung an. Die Änderungen betreffen aber nur die Schweiz!
In Österreich "kein Thema"
Denn wie Ursula Riegler, Unternehmenssprecherin von Coca-Cola HBC Österreich, gegenüber "Heute.at" mitteilen ließ, ist die Größenänderung in Österreich "kein Thema".
Die 500-ml-PET-Flasche wird in der Schweiz um einen Flaschenkopf kleiner, also zwei Zentimeter, sowie rund zwei Millimeter dünner. Künftig fassen die Flaschen bloß noch 450 ml. Der Preis bleibt jedoch gleich. Dies entspricht einer Erhöhung von 10 Prozent.
Die 1-Liter-Flasche verschwindet gar ganz vom Markt. Dafür führt Coca-Cola eine 750-ml-Flasche ein. Angepasst wird auch das Design der Flasche. So wird der Brand in die PET-Flasche eingraviert.
Kritik vom Konsumentenschutz
Die Medienstelle sagte in einem Statement, dass man sich zum Standort Schweiz bekenne, man aber auch die lokalen Kosten bewältigen müsse, die über die vergangenen Jahre konstant hoch gewesen seien. Man biete zudem weiterhin wettbewerbsfähige Preise an.
Für Prisca Birrer-Heimo ist klar: "Am Produkt ändert Coca-Cola offenbar nichts, deshalb ist das nichts anderes als eine versteckte Preiserhöhung." Für die Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz ist dies ein ausgesprochen kundenunfreundliches Gebaren. "Wir haben in der Vergangenheit schon mehrfach kritisiert, dass Unternehmen die Verpackung ändern und damit die Preise erhöhen." Zu diesen Vorwürfen nimmt Coca-Cola keine Stellung.
Übernommen vom "Tages-Anzeiger" und bearbeitet von "20Minuten".
Bleiben Sie informiert mit dem Newsletter von heute.at
(20 Minuten)
ist eh bei sehr vielen Produkten schon so....und die Hersteller glauben der Kunsument ist deppert und merkt das nicht !
Das Unternehmen verkleinert nicht nur die Flaschen, sondern auch den Personalstand. Hier ist es üblich, Mitarbeiter kurz vor der Pension zu kündigen.
Ich schau immer auf die Füllmenge und sie sind nicht die einzigen . Ausser Milch da sind noch alle mit 1 Liter angegeben .
schau trau wem
und von betrüger und deren helfer der geschäfte die da mitmachen kauft man eben nicht mehr...
Auf die größte kommts nicht an.
Kleine Schweiz kleine Flaschen. Wird in Österreich auch bald so weit sein. Außerdem ist mir das völlig egal da ich das Zuckerwasser eh nicht trinke.
Pah
Mir wurscht. Ich sauf den aufgesprudelten Hustensaft mit 80 Prozent Zuckeranteil sowieso nicht, auch nicht, wenn man mir das Gesöff schenken würde.
Preis ist schon okay für solchen Sondermüll
Wer den Sondermüll trinkt sollte schon mehr dafür zahlen. Coca Cola ist auch einer der größten Umweltsünder und wer solche Konzerne unterstützt gehört zur Kassa gebeten.
Ich brauche eh kein Cola...
Das kalorienreiche Zuckerwasser kann sich Coca Cola behalten. Dass ist außer ungesund nur ungesund!