10 Fehler beim Kochen, die dick machen
Diese Fehler in der Küche machen schleichend dick. So sparen Sie schon beim Zubereiten manche Kalorien ein.
1. Zu große Portionen
Kochen Sie auch lieber ein bisschen mehr? Fürs Auge und den Gluscht. Wegwerfen wollen wir den Rest aber nicht, deshalb schöpfen wir nach. Und essen deutlich mehr. Tipp: Mal wieder nach Mengenangaben kochen, vor allem Beilagen wie Nudeln oder Reis. Bleibt doch noch ein Restchen übrig, schmeckt es auch am nächsten Tag noch.
2. Zu viel Fett macht fett
Fett ist ein Geschmacksträger, der mundet. Wer es mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern versucht, spart an Kalorien. Mit diesen gesunden Zutaten schmeckt das Essen genauso gut.
3. Öl ist nicht gleich Öl
Jedes Öl hat einen unterschiedlichen Rauchpunkt und sollte daher nur bis zu einer gewissen Gradzahl erhitzt werden. Ein Öl, das zu stark erhitzt wird, verliert wichtige Nährstoffe oder kann gar ungesund sein. Es lohnt sich also, sich nach dem richtigen Öl umzusehen.
4. Auf Panaden verzichten
Knusprig und fein, doch es lohnt sich, auf Panaden zu verzichten. Paniert entpuppt sich Fisch oder Fleisch als Kalorienbombe: Ein 100-Gramm-Schnitzel (110 Kilokalorien) schlägt mit der Panade zusätzlich mit 180 Kilokalorien zu Buche. Die Panade saugt das Bratfett auf.
5. Saucen sind ungesund
Sie schmecken und runden ein Menü ab. Aber Saucen enthalten meist viel Zucker. Sie lassen den Insulinspiegel erst ansteigen und abfallen. Und schon sind Sie wieder hungrig. Das Rezept: Wer nicht auf Sauce verzichten mag, macht sie besser selber.
6. Essig macht munter
Es muss nicht immer Öl oder Fett sein. Auch Essig kann die Speisen verfeinern, nicht nur den Salat. Essig wirkt verdauungsfördernd und ist gesund, wenn er nicht zusätzlich mit Zucker angereichert ist.
7. Das richtige (Augen-)Maß
Salzen, süßen und ölen nach Augenmass. So macht das Kochen Spaß. Doch manchmal lohnt es sich, statt nach Gefühl zu kochen, mal wieder zu Teelöffel oder Messbecher zu greifen.
8. Die falschen Pfannen
Eine beschichtete Pfanne spart Kalorien ein. Im Gegensatz zu einer normalen Variante braucht es so viel weniger Öl oder Fett, um zu kochen. Für alle, die gerne asiatisch mögen, ist der Wok eine erfrischende Alternative.
9. Mehr kalorienarmes Gemüse
Wer abnehmen will, muss keineswegs jeden Tag Salat essen. Diese Gemüsesorten sind kalorienarm und köstlich: Spargel, Sellerie, Gurken, Tomaten, Aubergine, Fenchel, Sauerkraut, Radieschen und Chicorée.
10. Das Bratfett landet auf den Hüften
Statt das Menü direkt auf dem Teller anzurichten, empfiehlt sich ein kurzer Zwischenschritt: Das Gebratene aus der Pfanne auf ein Küchenpapier legen. Das überschüssige Fett landet dann nicht direkt im Teller und auf den Hüften. E Guete!
Welches sind Ihre Tipps, um gesünder zu kochen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen im Kommentarfeld. (Red)