760.000.000 - in Worten: siebenhundertsechzig Millionen - Kilogramm Lebensmittel werden laut Ökologie Institut/WWF jährlich in Österreich verschwendet. 53 Prozent aller weggeworfenen Lebensmittel gehen dabei auf das Konto der privaten Haushalte. In einem durchschnittlichen Haushalt wird ein Viertel der eingekauften Lebensmittel entsorgt, vieles davon ungeöffnet. 30 Prozent landen bei Landwirtschaft und Produzenten im Müll, 12 Prozent in der Gastronomie und 5 Prozent im Handel.
>> Lies hier, warum in Österreich soviel gutes Obst und Gemüse weggeworfen wird
Mit Hilfe eines weitschichtigen Netzwerks aus Firmen, sozialen Organisationen und Privatpersonen bewahrt die Lebensmittelrettung Österreich jene Lebensmittel, die zwar in Ordnung sind, aber aus verschiedenen Gründen für den Handel nicht mehr verkaufbar sind und somit im Müllcontainer landen würden – vorrangig Obst und Gemüse.
Diese Lebensmittel werden anschließend in den Foodpoint Sozialmärkten und vielen anderen sozialen Einrichtungen an hilfsbedürftige Menschen weitergegeben. Überschüssige Waren, welche trotzdem übrigbleiben, werden entweder gratis oder gegen einen minimalen Beitrag zur Deckung der entstandenen Unkosten, auf ihrer Facebookseite, für ALLE angeboten. Privatpersonen können gerne originalverpackte, haltbare Lebensmittel in den FOODPOINTS zugunsten hilfsbedürftiger Menschen, abgeben.
Wer für die Feiertage noch eine Nachspeise braucht, kann die Aktion der Lebensmittelrettung nutzen. Von 12 bis 15 Uhr stehen am Freitag am Standort Pragerstraße 142 36.000 Gratis-Eis zur Abholung bereit. Zur Auswahl steht die "Twinna" von Eskimo – eine limitierte Version des Klassikers "Twinni". "Twinna" hat das typische Doppelstielformat in den Sorten Erdbeere und Orange-Passionsfrucht. Voranmeldung ist nicht nötig. Der Verein freut sich über eine freiwillige Spende!
FOODPOINT Floridsdorf
Pragerstraße 142a, 1210 Wien