Neue Knallhart-Umfrage

63 % wollen die Grünen nicht mehr in Regierung sehen

In Umfragen liegen die Grünen nur um die 8 %. Trotzdem wollen 29 %, dass sie der nächsten Regierung wieder angehören. Das zeigt eine neue Umfrage.

Robert Zwickelsdorfer
63 % wollen die Grünen nicht mehr in Regierung sehen
Die Chat-Affäre um Lena Schilling bringt die Grünen von Werner Kogler massiv unter Druck.
HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com

Derzeit werden die Grünen nach der Affäre um Lena Schilling schwer gebeutelt. Der wird ja wie berichtet vorgeworfen, es mit der Wahrheit nicht immer genau genommen und falsche Gerüchte über andere in die Welt gesetzt zu haben. "Unique Research" fragte für "Heute" 500 Österreicher (online, max. Schwankungsbreite ±4,4 %, Befragungszeitraum 21. bis 23. Mai 2024), ob die Ökopartei trotzdem Teil der nächsten Regierung sein soll. Das sind die Antworten:

Nur Grün-Wähler wünschen sich grüne Regierungsmitglieder

63 % lehnen eine erneute grüne Regierungsbeteiligung ab, 43 % wollen sie sogar "sicher nicht" mitregieren sehen. Nur eigene Wähler sind mit 90 % dafür. In der Gesamtbevölkerung wollen 29 % sie weiterhin mitregieren sehen.

Immerhin 48 % der Neos- und 42 % der SPÖ-Wähler sprechen sich für ein weiteres Mitregieren der Partei von Werner Kogler aus. Die Neos sind damit extrem gespalten. Denn 49 % sind gegen eine grüne Regierungsbeteiligung.

Klares Nein bei ÖVP und FPÖ

Wenig überraschend wollen nur 7 % der FPÖ-Anhänger die Grünen weiterhin in der Regierung sehen. Bei ÖVP-Fans sind es immerhin 26 %, aber auch weniger als in der Gesamtbevölkerung. Gleich 81 % der blauen Wähler antworteten mit "sicher nicht".

Bierpartei klar gegen Grüne

Überraschend: Die Sympathisanten der Bierpartei sind mit 64 % klar gegen neuerliche grüne Ministerinnen und Minister.

Mit je 29 % wollen Frauen und Männer die Grünen wieder in der Regierung sehen. "Sicher nicht" sagen bei Männern satte 48 % und bei Frauen "nur" 38 %.

Ältere strenger

Je älter die Befragten, desto mehr sind sie gegen weitere Regierungsämter für Werner Kogler und Co. Während 39 % der 26- bis 29-Jährige die Grünen weiterhin regieren sehen wollen, sind es bei 30- bis 59-Jährigen nur mehr 30 % und bei den ab 60-Jährigen gerade einmal 23 %.

"Heute" sprach mit Meinungsforscher Peter Hajek über diese Ergebnisse: "Man muss die 29 Prozent Unterstützung für eine Grüne-Regierungsbeteiligung in Relation zur Größe der Partei und des Mitbewerbs setzen. Aktuell würde wohl keine Parlamentspartei auf eine mehrheitliche Unterstützung der Gesamtbevölkerung kommen. Insbesondere die FPÖ unter Herbert Kickl wird außerhalb der blauen Wählerschaft sehr kritisch gesehen."

Gemessen an der Größe der Grünen und der misslichen Situation um Lena Schilling sind fast ein Drittel Zuspruch positiv zu werten.
Peter Hajek
Meinungsforscher und Politik-Experte "Unique Research"

"Gemessen an der Größe der Grünen – in aktuellen Umfragen rund um 8 Prozent – und der misslichen Situation rund um EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling, sind fast ein Drittel Zuspruch in der Bevölkerung durchwegs positiv zu werten", so der Politik-Experte weiter. "Auffallend ist die Ablehnung unter BIER-Wählern, was aber auch auf die geringe Fallzahl der Befragten in diesem Parteisegment zurückzuführen sein könnte."

Die Bilder des Tages

1/79
Gehe zur Galerie
    <strong>17.06.2024: Grundfalsch: Schweinefleischfreie Schulküche in Wien.</strong> Die IGGÖ wurde verurteilt, weil eine Lehrerin ihr Kopftuch abgelegt hatte und diskriminiert wurde. <a data-li-document-ref="120042623" href="https://www.heute.at/s/grundfalsch-schweinefleischfreie-schulkueche-in-wien-120042623"><em>"Heute"</em>-Kolumnist Niki Glattauer äußert sich dazu &gt;&gt;&gt;</a>
    17.06.2024: Grundfalsch: Schweinefleischfreie Schulküche in Wien. Die IGGÖ wurde verurteilt, weil eine Lehrerin ihr Kopftuch abgelegt hatte und diskriminiert wurde. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer äußert sich dazu >>>
    picturedesk.com

    Auf den Punkt gebracht

    • Laut einer aktuellen Umfrage von "Heute" wollen 63 % der Befragten die Grünen nicht mehr in der Regierung sehen
    • Oobwohl nur 8 % der Wähler die Partei unterstützen, sprechen sich 29 % für eine erneute Regierungsbeteiligung der Grünen aus, wobei vor allem die eigenen Wähler diese unterstützen
    • Besonders die Anhänger der FPÖ und der Bierpartei lehnen eine grüne Regierungsbeteiligung ab
    • Die Meinungen sind auch zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen unterschiedlich
    bob
    Akt.