Einsatz von Scan-Cars

Achtung! Bald werden Parksünder noch schneller bestraft

Ab Ende 2026 sollen sogenannte Scan-Cars bei der Parkraumüberwachung zum Einsatz kommen. Sie kontrollieren die Autos im Vorbeifahren.
Wien Heute
31.03.2025, 15:54
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

In vielen Städten wie Amsterdam, Paris oder Prag sind sie bereits erfolgreich unterwegs: Nun sollen die sogenannten Scan-Cars auch in Wien in den Kurzparkzonen zum Einsatz kommen. Die Kennzeichen werden mittels optischer Zeichenerkennung gescannt. Die Sensoren dafür befinden sich auf dem Dach des Fahrzeuges.

Anschließend erfolgt ein Abgleich mit der verknüpften Datenbank. Jeder digital festgestellte, potenzielle Verstoß wird von den Parkraumüberwachungsorganen vor Ort überprüft. Erst danach wird eine Beanstandung durchgeführt.

Vier Fahrzeuge ab Ende 2026 im Einsatz

Der Wiener Landtag hat nun die notwendige gesetzliche Grundlage dafür beschlossen. Ab Ende 2026 sollen den Kontrollorganen die sogenannten Scan-Cars zur Verfügung stehen. Im nächsten Schritt erfolgt die Ausschreibung für die Technik und Software. In der Anfangsphase sollen vier solcher Fahrzeuge auf Wiens Straßen zum Einsatz kommen, heißt es in einer Aussendung.

"Durch den Einsatz von Scan-Cars wird die Überprüfung der Parkraumbewirtschaftung in den weitläufigen Flächenbezirken effizienter gestaltet und die Mitarbeiter der MA67 in ihrer Arbeit besser unterstützt. Scan-Cars ersparen den Mitarbeitern rund 15 Kilometer Fußmarsch am Tag in den Flächenbezirken", so der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Mobilitätsauschusses, Erich Valentin (SPÖ).

Sensoren am Dach sollen sensibilisieren

Wie die Erfahrungen anderer europäischer Städte zeigen, werden die Verkehrsteilnehmer durch die deutlich sichtbaren Sensoren der Kamerafahrzeuge auf die Abgabenentrichtung sensibilisiert. Damit wirkt der Einsatz der Scan-Cars auch präventiv. Auch die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist gewährleistet, es erfolgt keine weitergehende Speicherung der Daten im Hintergrund.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 31.03.2025, 16:13, 31.03.2025, 15:54