Salzburg-Wahl

Alle Ergebnisse – das sind die neuen Bürgermeister

14 Gemeinden gingen am Sonntag in Salzburg in die Stichwahl um einen neuen Bürgermeister. "Heute" zeigt die alle Ergebnisse und Entwicklungen.
Newsdesk Heute
24.03.2024, 15:02

Im ersten Wahlgang war das Rennen um den Bürgermeisterposten in insgesamt 14 Salzburger Gemeinden nicht entschieden, am Sonntag kam es deshalb zur Stichwahl. "Heute" hat die Ergebnisse: 165.665 Bürgerinnen und Bürger durften erneut zu den Wahlurnen, 22.134 Wahlkarten wurden ausgestellt, der Großteil mit über 15.000 in der Stadt Salzburg.

Forstau

Die Liste Forstau feiert mit Gregor Schwarz einen Erfolg in der Stichwahl, er wird neuer Bürgermeister. 236 Stimmen streifte er ein (57,1 Prozent), ihm unterlag ÖVP-Kandidatin Martina Rettensteiner mit 177 Stimmen (42,9 Prozent)

Schleedorf

FPÖ-Kandidat Georg Winterreiter unterliegt mit 341 Stimmen (48,2 Prozent) der ÖVP-Kandidatin Martina Berger mit 366 Stimmen (51,8 Prozent). Berger wird mit ihren 28 Jahren die jüngste Bürgermeisterin des gesamten Bundeslands.

Neukirchen

ÖVP-Kandidat Andreas Schweinberger mit 966 Stimmen (59,4 Prozent) Bürgermeister von Neukirchen. Ihm unterlag die Kandidatin Marlene Steiger-Brugger der Liste "Für Neukichen" mit 660 Stimmen (40,6 Prozent).

Bad Vigaun

ÖVP-Kandidat Friedrich Holztrattner muss sich mit 557 Stimmen (43,1 Prozent) in der Wahl in Bad Vigaun geschlagen geben. Das Bürgermeister-Amt holt sich der Kandidat des "Bündnis für Bad Vigaun", Alexander Sartori, mit 736 Stimmen (56,9 Prozent).

Bad Hofgastein

ÖVP-Kandidat schlägt SPÖ-Kandidat in Bad Hofgastein! Markus Viehauser ist mit 2.020 Stimmen in der Stichwahl (63,2 Prozent) der neue Bürgermeister von Bad Hofgastein, Johann Freiberger unterliegt mit 1.176 Stimmen (36,8 Prozent).

Salzburg

Überraschend klar setzte sich in der Stadt Salzburg der SPÖ-Kandidat Bernhard Auinger gegen KPÖ-Konkurrent Kay-Michael Dankl durch. Auinger kam mit Briefwahl-Stimmen auf 62,47 Prozent der Stimmen, Dankl auf 37,53 Prozent.

Neumarkt

David Egger-Kranzinger (SPÖ) gewinnt die Stichwahl in Neumarkt und setzt sich mit 1.833 Stimmen (57,2 Prozent) gegen Adolf Rieger (ÖVP) mit 1.371 Stimmen (42,8 Prozent) durch. Kuriosum: Das Ergebnis wurde bereits vor 17 Uhr publik, die Wahllokale waren aber noch geöffnet.

St. Johann

SPÖ-Kandidatin Eveline Huber wird Bürgermeisterin in St. Johann. In der Stichwahl ergatterte die rote Politikerin 3.253 Stimmen (56 Prozent), ÖVP-Konkurrent Rudolf Huber unterlag mit 2.560 Stimmen (44 Prozent).

Puch

Ebenfalls an die SPÖ geht Puch, dort wird die SPÖ-Kandidatin Barbara Schweitl mit 1.394 Stimmen in der Stichwahl (54,0 Prozent) Bürgermeisterin. Helmut Klose (ÖVP) unterliegt mit 1.186 Stimmen (46,0 Prozent).

Oberalm

Bürgermeister von Oberalm wird Hans-Jörg Haslauer (ÖVP). Er setzte sich mit 1.299 Stimmen (62,6 Prozent) gegen seinen Herausforderer Christian Haslauer (SPÖ) mit 777 Stimmen (37,4 Prozent) durch.

Strobl

Auch Strobl hat einen roten Bürgermeister. Harald Humer (SPÖ) triumphiert in der Gemeinde mit 1.183 Stimmen (54,1 Prozent) in der Stichwahl gegen Herausforderer Christof Hillebrand (ÖVP) mit 1.002 (45,9 Prozent).

Bad Gastein

Erfolg für die ÖVP in Bad Gastein. In der Gemeinde wird Norbert Ellmauer mit 1.317 Stimmen (63,3 Prozent) neuer Bürgermeister, sein Stichwahl-Konkurrent Franz Josef Weiss ("Weiss") kommt auf 765 Stimmen (36,7 Prozent).

Mühlbach

Bürgermeisteramt für die FPÖ: Willibald Bodner gewinnt die Stichwahl in Mühlbach mit 516 Stimmen (55,1 Prozent) gegen Josef Wölfler (Liste "Für Mühlbach"), der mit 420 Stimmen (44,9 Prozent) unterlag.

Saalfelden

Die SPÖ holt sich Saalfelden, Bürgermeister wird Erich Rohrmoser. Der SPÖ-Kandidat holt sich in der Stichwahl 3.939 Stimmen (54,6 Prozent), ÖVP-Herausforderer Thomas Haslinger kommt auf 3.281 Stimmen (45,4 Prozent).

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 24.03.2024, 20:37, 24.03.2024, 15:02
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite