Die Formel 1 startete mit einem Wechsel-Theater in die Sommerpause. Sebastian Vettel kündigte sein Karriereende mit Saisonende an, Fernando Alonso schnappte sich das 2023 frei werdende Aston-Martin-Cockpit. Bei Alpine, dem aktuellen Rennstall des Spaniers, war man auf die Blitzaktion offenbar nicht vorbereitet.
Hastig wurde am Dienstag verlautbart, Youngster Oscar Piastri, bislang Test- und Ersatzfahrer, würde Routinier Alonso nachfolgen. Problem: Der Australier wusste nichts davon - und hat andere Pläne. Denn wenige Stunden nach der veröffentlichten Alpine-Presse-Mitteilung ließ der 21-Jährige wissen, definitiv nicht Alonso-Nachfolger zu werden.
"Ich habe mit Alpine keinen Vertrag für 2023 unterschrieben. Ich werde nächstes Jahr nicht für Alpine fahren", stellte Piastri auf Twitter und Co. klar. Ein ungewöhnlicher Schritt, der nur einen Schluss zulässt: Das Talent hat ein anderes Team an der Angel. Konkret soll es sich um McLaren handeln, wo er seinen Landsmann Daniel Ricciardo ablösen dürfte.
-
19. Yuki Tsunoda (Alpha Tauri) - Note: 4. Der Japaner macht zusehends mehr Fehler und langsam muss sich Helmut Marko fragen, ob sein Wunderkind die Reife für die Formel 1 nicht doch vermissen lässt.
IMAGO/Independent Photo Agency
-
Valtteri Bottas (Alfa Romeo) - Note: 0. Der Finne kämpfte das ganze Rennen lang um den letzten WM-Punkt, allerdings rollte sein Alfa wenige Runden vor Schluss mit einem Leistungsverlust vorzeitig aus.
IMAGO/Every Second Media
-
Grand Prix von Ungarn: "Heute" präsentiert die Piloten-Noten der Experten von "Formelaustria.at".
IMAGO/ZUMA Wire
-
"Heute" hat 2022 eine Kooperation mit "Formelaustria.at" gestartet. Österreichs Motorsport-Experten arbeitet unter anderem mit Formel-1-Ikonen wie Damon Hill und Jacques Villeneuve zusammen, stellen den Piloten für uns nach jedem Grand Prix ein Zeugnis aus.
Imago Images
-
1. Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1. Kämpfte zuerst mit Aussetzern, dann tolle Fahrt und gute Taktik, legte durch eine Windböe einen Dreher hin, blieb dann fehlerlos und profitierte von Ferraris Fail.
IMAGO/ZUMA Wire
-
2. Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 1. Tolle Aufholjagd des Rekordchampions, der von P7 auf P2 nach vorne fuhr, und sich auch noch die schnellste Runde sichern konnte – der Trend ist ganz klar nach oben.
IMAGO/NurPhoto
-
3. George Russell (Mercedes) - Note: 2. Der Polesetter hatte nie eine wirkliche Chance auf den Rennsieg, wehrte sich lange gegen die Rivalen nach Leibeskräften und belohnte sich mit dem nächsten Podium.
IMAGO/NurPhoto
-
4. Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 2. Der Spanier hatte nur auf den Mediums die Möglichkeit zu gewinnen, musste dann aber – viel zu – früh, über 20 Runden vor Schluss, auf die roten Gummis wechseln.
IMAGO/Every Second Media
-
5. Sergio Perez (Red Bull) - Note: 2. Von P11 auch gut nach vorgefahren, aber nie auf dem Speed des Stallgefährten und daher am Ende nicht in der Nähe des Stockerls – nicht schlecht für eine Nummer 2.
IMAGO/Every Second Media
-
6. Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 2. Charles war mit den Medium-Reifen klar der schnellste Mann auf der Strecke, allerdings schickte ihn das Team auf den harten Pneus auf die Mission Impossible.
IMAGO/NurPhoto
-
7. Lando Norris (McLaren) - Note: 2. Gute Punkte für den Briten und wieder einmal „Best Of The Rest“ – aber insgeheim hatte der McLaren-Star auf eine Überraschung gehofft, die diesmal ausgeblieben ist.
IMAGO/ZUMA Wire
-
8. Fernando Alonso (Alpine) - Note: 2. Der Altmeister erlebte ein recht ereignisloses Rennen, gab seine Plätze gegen die Topleute rasch her, und fuhr den Alpine auf den harten Walzen sicher über die Linei
IMAGO/Marco Canoniero
-
9. Esteban Ocon (Alpine) - Note: 2. Ocon konnte seinen Überraschungssieg vom Vorjahr nicht wiederholen, was aber auch nie wirklich zur Debatte stand – trotzdem wieder wichtige Zähler eingefahren.
IMAGO/HochZwei
-
10. Sebastian Vettel (Aston Martin) - Note: 1. Schönes Erfolgserlebnis für Vettel auf seiner Abschiedstour, der sich von ganz weit hinten noch einen WM-Zähler schnappen konnte – Wiedergutmachung für die Quali.
IMAGO/NurPhoto
-
11. Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 2. Erneut ein guter Auftritt des Kanadiers, der wieder an die Top 10 herankam und erst auf den letzten Metern sozusagen, seinen WM-Punkt an den Stallgefährten abgab.
IMAGO/Marco Canoniero
-
12. Pierre Gasly (Alpha Tauri) - Note: 1. Wer aus der Boxengasse starten muss, dessen Rennen ist schon gelaufen, aber der Franzose bewies, was für ein guter Pilot er ist und schaffte es fast noch in die Punkte.
IMAGO/Independent Photo Agency
-
13. Guanyu Zhou (Alfa Romeo) - Note: 3. Diesmal kein Ausrufezeichen des Chinesen, aber auch keine schlechte Vorstellung – dennoch könnte hier mehr gehen, da Zhou die Strecke kennt und Bottas schnell war.
IMAGO/Xinhua
-
14. Mick Schumacher (Haas) - Note: 3. Nach seinen Punktefinishes wird Mick in Deutschland bereits gehypt, aber Budapest brachte ihn und sein Haas Team wohl wieder auf den Boden der Realität zurück.
IMAGO/NurPhoto
-
15. Daniel Ricciardo (McLaren) - Note: 4. Lange Zeit lag der Aussie gut im Rennen, ganz knapp an Stallkollege Norris dran, doch in der zweiten Hälfte fiel er immer weiter zurück, kassierte noch ein Strafe.
IMAGO/NurPhoto
-
16. Kevin Magnussen (Haas) - Note: 4. Hat sich gleich in der Startphase den Frontflügel ramponiert und so wieder früh das Rennen zerstört – vom besonnenen K-Mag zu Saisonbeginn ist nicht mehr viel da.
IMAGO/ZUMA Wire
-
17. Alex Albon (Williams) - Note: 4. Rempelte sich zu Rennbeginn im Mittelfeld herum und beschädigte sich dabei seinen Williams – danach ging nach vorne nichts mehr – ein Rennen zum Vergessen.
IMAGO/NurPhoto
-
18. Nicholas Latifi (Williams) - Note: 3. Für Latifi war dieses Wochenende mehr als Testfahrt mit dem neuen Aeropaket zu sehen, denn für den Rest des Feldes war der Kanadier leider wieder mal zu langsam.
IMAGO/HochZwei
-
19. Yuki Tsunoda (Alpha Tauri) - Note: 4. Der Japaner macht zusehends mehr Fehler und langsam muss sich Helmut Marko fragen, ob sein Wunderkind die Reife für die Formel 1 nicht doch vermissen lässt.
IMAGO/Independent Photo Agency
-
Valtteri Bottas (Alfa Romeo) - Note: 0. Der Finne kämpfte das ganze Rennen lang um den letzten WM-Punkt, allerdings rollte sein Alfa wenige Runden vor Schluss mit einem Leistungsverlust vorzeitig aus.
IMAGO/Every Second Media
-
Grand Prix von Ungarn: "Heute" präsentiert die Piloten-Noten der Experten von "Formelaustria.at".
IMAGO/ZUMA Wire
-
"Heute" hat 2022 eine Kooperation mit "Formelaustria.at" gestartet. Österreichs Motorsport-Experten arbeitet unter anderem mit Formel-1-Ikonen wie Damon Hill und Jacques Villeneuve zusammen, stellen den Piloten für uns nach jedem Grand Prix ein Zeugnis aus.
Imago Images
Alpine will das Chaos nicht wahr haben. "Wir glauben, dass unsere Mitteilung rechtlich korrekt ist, mehr haben wir dazu nicht zu sagen", heißt es von Seiten des Formel-1-Teams.
Allerdings scheint es, als habe Alpine eine Frist übersehen. Bis 31. Juli habe man die Option auf Piastri ziehen müssen, dies sei laut einer Team-Insiderin nicht geschehen. Man sei sich sicher gewesen, Alonso noch länger an Bord zu haben. Ein Planungsfehler mit weitreichenden Folgen.
Alle Beteiligten schweigen vorerst. Im Hintergrund prüfen die Anwälte, wer im Recht ist. Fakt ist: Spannung ist in der Formel 1 auch in der Sommerpause garantiert.