An diesem Wiener Solarkraftwerk geht es tierisch zu!

4.900 Haushalte versorgt das Kraftwerk Schafflerhofstraße von Wien Energie an der ehemaligen Schotterdeponie in der Donaustadt. Seit dem Frühjahr 2021 wird hier mit rund 25.000 Modulen eine Menge Sonnenstrom erzeugt. Aber damit nicht genug: Auch zahlreiche Tierarten haben rund um die Photovoltaikanlage ein Zuhause gefunden.
Vom Vogel bis zum Käfer
Laut Wien Energie habe man bei der Errichtung großen Wert auf die Naturverträglichkeit gelegt: In den warmen Monaten grasen jedes Jahr 150 Juraschafe unter den Modulen. Zudem wurden rund 30 Vogelnistkästen installiert, um lokalen Vögeln einen geschützten Platz zu bieten. Nicht nur in der Luft, auch unter der Erde herrscht reger Betrieb: In einem Schotterhaufen können sich Insekten oder andere Kleintiere ihr Zuhause einrichten.
Landwirtschaft und Sonnenstrom
Durch die Bauweise der Anlage können sich zahlreiche Tiere ansiedeln. So werde die Biodiversität gesteigert, heißt es. Auch Feldhasen und Turmfalken tummeln sich mittlerweile auf dem Areal. Und sogar ein Fuchs hat bereits einen Abstecher gemacht – blieb jedoch in sicherem Abstand zu den Schafen hinter dem Zaun.
Neben der Stromerzeugung und der vielfältigen Tierwelt wird auf einem kleinen Teil der Anlage nun auch Landwirtschaft betrieben. Im Zuge dessen soll das Zusammenspiel von Ackerbewirtschaftung und Sonnenstrom-Erzeugung erforscht werden.
Jetzt kommentieren