DDoS-Angriff

Attacke auf ÖVP: Hacker wollten Netzwerk lahm legen

Am Montag wurde auf die Kanzlerpartei ein Hackerangriff ausgeführt. Alle Dienste seien mittlerweile aber wieder unter Kontrolle.
Lukas Leitner
23.09.2024, 16:55
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

In weniger als einer Woche wählen die Bürger Österreichs eine neue Zusammensetzung des Nationalrats. Mitten im Wahlkampf gab es am Montag nun aber ein Problem bei der Volkspartei.

DDoS-Attacke

Die ÖVP wurde nämlich Opfer eines Hackerangriffs. Entsprechende Informationen der APA wurden auf Anfrage von der Bundespartei bestätigt.

Bei dem Angriff soll es sich um eine sogenannte "DDoS"-Attacke handeln (DDoS: Distributed Denial of Service). Diese konnte die Kanzlerpartei aber abwehren. Alle Dienste seien wieder unter Kontrolle.

Erster Angriff während Wahlkampf

Bei einem DDoS-Angriff wird das Netzwerk überlastet, wodurch es zu Ausfällen kommen kann. Zusätzlich kann es dadurch den Hackern möglich sein, leichter in das Netzwerk einzudringen oder mögliche Schwachpunkte aufzeigen. DDoS-Programme – bzw. der Code für diese – können dabei frei im Internet heruntergeladen werden.

Politik Backstage: Die aktuellen Storys zur Nationalratswahl 2024

Es ist bislang der einzig bekannte Angriff während des Wahlkampfes. Ob in Zukunft öfter mit solchen Attacken gerechnet werden muss, bleibt offen.

{title && {title} } LL, {title && {title} } 23.09.2024, 16:55