Auch 27 Betretungsverbote gab's am Frequency

Täter schnitten Umhängetaschen und Rucksäcke im Gedränge auf, stahlen Handys und Geldbörsen.
Täter schnitten Umhängetaschen und Rucksäcke im Gedränge auf, stahlen Handys und Geldbörsen.Bild: Heute
Von 16. bis 19. August fand das Jubiläums-Frequency statt. Jetzt veröffentlichte die Polizei die End-Bilanz.

Das zehnte Frequency-Festival in St. Pölten ist Geschichte. Rund ein Monat nach dem Event gab die Polizei nun die endgültige Anzahl an Anzeigen bekannt. Grund dafür: Viele Besucher bemerken üblicherweise erst nach der Veranstaltung, dass ihnen etwas gestohlen wurde.

350 Straftaten, 27 Betretungsverbote

Trotz der Masse an 50.000 Besuchern täglich verlief das Frequency ruhig. Insgesamt 350 gerichtlich strafbare Handlungen – vorwiegend Handy- und Geldbörsendiebstähle – wurden angezeigt. Die Täter schnitten dabei im dichten Gedränge vor den Bühnen Rucksäcke und Umhängetaschen auf und stahlen die Wertgegenstände.

Auch 27 Betretungsverbote wurden ausgesprochen. "Aus präventiven Gründen musste gegen 27 Personen zum Schutz für die Sicherheit der Veranstaltungsteilnehmer ein Betretungsverbot ausgesprochen werden (behördlich verordnete Schutzzone)", berichtet die Landespolizeidirektion.

Mehr News zum Frequency 2018:

Mega-Festival in den Startlöchern

Frequency 2018: Jetzt geht's richtig los

Darum montieren alle ihre Taferl am Frequency ab

Hippies und Comic-Helden bevölkern das Frequency

Twerking-Weltrekord am Frequency geknackt



(nit)

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account red Time| Akt:
Sankt Pölten-LandGood NewsNiederösterreichPolizei

ThemaWeiterlesen