Welt
Berlusconi verliert Mehrheit im Parlament
Der umstrittene italienische Regierungschef Silvio Berlusconi hat eine mit Spannung erwartete Abstimmung im Parlament gewonnen, die absolute Mehrheit jedoch verfehlt.
Das politische Schicksal des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi scheint besiegelt: Der Rechenschaftsbericht für das Jahr 2010 passierte am Dienstag nur dank der Enthaltung der Opposition das Abgeordnetenhaus. Die Budgetabstimmung in der Abgeordnetenkammer war eine Bewährungsprobe für den gebeutelten Premier.
Die Regierung habe keine Mehrheit mehr im Abgeordnetenhaus, sagte Oppositionsführer Pierluigi Bersani. 308 Abgeordneten stimmten dafür und 321 enthielten sich.
Vor der Abstimmung hatte Umberto Bossi, Chef des Koalitionspartners Lega Nord, erneut Berlusconis Rücktritt gefordert: "Berlusconi möge einen Schritt zur Seite machen und (seinen Parteichef Angelino) Alfano zum Regierungschef ernennen."
Die Opposition bereitet bereits einen Abwahlantrag vor, über den binnen Tagen abgestimmt werden müsste. Auch die Unternehmerschaft fordert seinen Rücktritt. Berlusconi hat bisher alle Rücktrittsforderungen zurückgewiesen und seit 2008 über 50 Vertrauensabstimmungen überstanden.