Die 4-Berge-Skischaukel in Schladming (Steiermark) schaffte es um 0,1 Punkte nicht in die Top 10.
Planai.at
Skifahren ist die wohl beliebteste Wintersportart der Welt. Die Buchungsplattform Omio hat über 6.000 Skigebiete in der ganzen Welt miteinander verglichen. Österreich schaffte es gleich sieben Mal in die Top 10.
Platz 3: Wilder Kaiser-Brixental (Tirol)
Das Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental in Österreich besticht durch beeindruckende 270 Pistenkilometer.
Moritz Wolf / imageBROKER / picturedesk.com
Österreich hat es gleich zweimal aufs Podest geschafft. Den dritten Platz belegt das Tiroler Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. Omio schreibt dazu: Es verfügt über eine Skigebietsbewertung von 4,8 (die höchste Bewertung in den Top 5), beeindruckende 270 Pistenkilometer für alle Schwierigkeitslevel – die meisten davon auf mittlerem Niveau – und 82 Seilbahnen, die an jede Piste angeschlossen sind.
Unter den Top 3 ist es auch das günstigste Skigebiet. Somit ist es attraktiv für preisbewusste Wintersportler. Auch beim Thema Familienfreundlichkeit schneidet es gut ab: Es gibt mehrere Funparks, Abenteuer-Pisten, beleuchtete Rodelbahnen und ein großes Nachtskigebiet.
Platz 2: Sölden (Österreich)
Sölden liegt im Tiroler Ötztal. Traditionell findet hier der Weltcup-Auftakt der alpinen Skiläufer statt.
Getty Images/iStockphoto
Auch der zweite Platz der besten Skigebiete der Welt geht nach Tirol. "Dieses wunderschöne Skigebiet im Südwesten Österreichs ist der Startpunkt für den alpinen Weltcup. Es verfügt über 143 km Pisten, eine Google-Bewertung von 4,7 von 5 Punkten und ein ausgewogenes Angebot an Abfahrten für Anfänger und Experten, die durch moderne Seilbahnen miteinander verbunden sind."
Die Pisten in Sölden haben auch eine atemberaubende Aussichtsplattform mit Blick auf die Berge und hinunter in das Tal – perfekt für schöne Panoramen und wundervolle Selfies.
Platz 1: Arosa-Lenzerheide
"Es ist zwar nicht das günstigste Skigebiet auf der Liste, aber es bietet die größte Vielfalt an Pisten, Seilbahnen und regelmäßigen Veranstaltungen", so das Fazit von Omio.
Die Schweiz schafft es von über 6.000 Skigebieten weltweit auf den ersten Platz! Laut Omio verfügt das Skigebiet im Kanton Graubünden über einige der besten Skipisten der Welt. "Es ist der perfekte Ort für Gruppen aller Schwierigkeitsgrade", so das Fazit. Das Skigebiet Arosa-Lenzerheide verfügt über 225 Kilometer Pisten, die von leicht bis schwer reichen.
Über die verschiedenen Skischulen können auch Kurse gebucht werden. Egal, ob du ein erfahrener Skifahrer bist oder ein blutiger Anfänger. In Arosa Lenzerheide ist für jeden etwas dabei. Es ist zwar nicht das billigste Skigebiet auf unserer Liste, aber es bietet die größte Vielfalt an Pisten, Seilbahnen und regelmäßigen Veranstaltungen.
Strafen, Regeln & Co. – Was du rund um deinen Urlaub wissen solltest
World Tourism Barometer
Geheimtipp – diese Reiseziele sind 2025 beliebt
1/39
Ab Mai 2025
Thailand: Neues digitales Einreiseformular für Touris
2/39
Früher buchen, Wochenenden
Diese Irrtümer über Flüge können dich viel Geld kosten
3/39
Gebühr
Zu dieser Zeit zahlst du in Venedig keinen Eintritt
4/39
Sparmaßnahme
Das könnte sich in griechischen Hotels heuer ändern
5/39
"No-List"
Diese Reiseziele solltest du 2025 besser nicht besuchen
6/39
Neue Verbindung ab März 2025
Günstig-Airline kommt nach Wien! Wohin du jetzt abhebst
7/39
Schon jetzt an Sommer denken
So viel günstiger ist Frühbuchen wirklich
8/39
Mehr Flüge und Urlaubsziele
Neuer Flugplan – wohin du jetzt ab Wien jetten kannst
9/39
Kostspieliges Reisevergnügen
So viel teurer werden Hotels und Flüge im Jahr 2025
10/39
Zusätzliche Kosten
Beliebte Urlaubsinsel führt Gebühren für Wanderwege ein
11/39
Winterflugplan
Diese Flugziele kommen ab Salzburg, Graz, Linz neu dazu
12/39
Ski-Preisindex 2024/25
Das teuerste Skigebiet Europas liegt in Österreich
13/39
Zehn Euro
Touristen-Hotspot verdoppelt Gebühr für Stadt-Eintritt
14/39
"Verrückter Witz"
Trevi-Brunnen ohne Wasser – Planschbecken für Münzwurf
15/39
Nur 9!
Das sind die besten Wellnesshotels in Österreich
16/39
Skifahren in Österreich
Enorme Preise – das sind die teuersten Skigebiete
17/39
Tipps vom Experten
Gepäck kommt nicht an? Das müssen Betroffene machen
18/39
Rechnung 2 Mal geprüft
Die Preise in Kroatien lassen Wienerin staunen
19/39
Europa-Vergleich
In diesen Urlaubsländern essen Touristen am günstigsten
20/39
Überraschender Platz 1
Das sind die überfülltesten Reiseziele in Europa
21/39
Beliebte Bucht
Verbot lässt Mallorca-Urlauber jetzt umdrehen
22/39
Extreme Hitze
Kollaps im Flugzeug - ab wann es Geld zurückgibt
23/39
Teneriffa
Hier wird nun Eintritt verlangt, aber nur von Touristen
24/39
Reisen
Auf diese Verbote müssen Italien-Urlauber aufpassen
25/39
Knallharte Regeln
500 € Strafe! Badeort in Italien verbietet Barfußlaufen
26/39
Tierischer Urlaub
Reise außerhalb EU? Das brauchst du für den Hund
27/39
Oben-Ohne verboten
Urlaubsinsel in Italien führt strikte Kleider-Regel ein
28/39
Darauf solltest du achten
Diese Süßigkeit solltest du nicht in den Koffer packen
29/39
Große Überraschung
Österreichs Insta-Hotspot liegt überraschend hier
30/39
Riskante Kombination
Darum solltest du beim Fliegen keinen Alkohol trinken
31/39
Strikte Regelung
Italien-Metropole verbietet jetzt Pizza und Eis
32/39
Urlauber empört
Kroatien-Hotel kann Preis nach der Buchung erhöhen
33/39
Weltberühmter Strand
Griechen-Insel warnt! Hier herrscht Lebensgefahr
34/39
Rom abgeschlagen
Das ist die lebenswerteste Stadt in Italien
35/39
Strenges Verbot
Fiese Urlaubsfalle – das kann dich 3.000 Euro kosten
36/39
96,7 % ausgezeichnet
Badewasserqualität: Nur ein Land besser als Österreich
37/39
Strenge Maßnahme
Hammer-Strafe fix, wenn du das von Insel mitnimmst
38/39
Reisen
Diese Dinge solltest du im Hotelzimmer nicht verwenden
39/39
So kam das Ranking zustande
Omio hat einen umfassenden Datenindex für 6.000 Skigebiete erstellt, der eine Vielzahl relevanter Faktoren für Wintersportdestinationen berücksichtigt. Bewertet wurden unter anderem die Länge der Skipisten (unterteilt in rote, blaue und schwarze Pisten), Google-Bewertungen, Preise für Skipässe (erwachsene, jugendliche und kindliche Tarife), die Anzahl der Skilifte, die Verfügbarkeit von Skischulen und geplante Veranstaltungen.
Mithilfe eines proportionalen Punktesystems wurde jedem Faktor eine Bewertung zugeordnet; das beste Ergebnis in jeder Kategorie erhielt dabei 100 Punkte. Die Punktzahlen wurden entsprechend skaliert, sodass ein Wert von beispielsweise 5 Punkten bei einem möglichen Höchstwert von 15 in einer Kategorie auf 33 von 100 Punkten angepasst wurde. Diese Methodik gewährleistet eine direkte Vergleichbarkeit der Skigebiete.