Bewaffnete Austro-Polizisten im Party-Einsatz in Lignano

Tausende Party-Touristen aus Österreich sorgen Jahr für Jahr für Ärger in Lignano.
Tausende Party-Touristen aus Österreich sorgen Jahr für Jahr für Ärger in Lignano.FMT-PICTURES / APA / picturedesk.com
Lignano rüstet sich für den Ansturm ausgelassener Partygäste. Kärntner Polizisten sollen helfen, die Zehntausenden Besucher unter Kontrolle zu halten.

Über Pfingsten rüstete sich der italienische Adria-Badeort Lignano Sabbiadoro für den jährlichen Ansturm der Party-Gäste. Vier Tage lang wird die eigentlich beschauliche Gemeinde zur großen Partymeile. Die beliebte Ferienregion erwartet heuer rund 90.000 Besucher. Die meisten sind von ihnen sind jung – und aus Österreich.

Die italienische Polizei hat deshalb auch heuer wieder in Österreich um Hilfe gebeten. Zwei Beamte der Kärntner Polizei werden deshalb als personelle Unterstützung am Pfingstwochenende die italienische Partyzone bestreifen.

Mehr lesen: So harte Strafen drohen Party-Österreichern in Lignano

Blick aus der Luft auf Lignano Sabbiadoro an der italienischen Adria-Küste.
Blick aus der Luft auf Lignano Sabbiadoro an der italienischen Adria-Küste.PantherMedia / Martin Dworschak

"Natürlich bewaffnet"

"Ihre Aufgabe wird es vor allem sein, deeskalierend zu wirken und gegebenenfalls Sprachbarrieren zu überwinden", erklärt die Landespolizeidirektion Kärnten am Dienstag.

Mehr lesen: Brutale Attacke auf Ö3-Star Elke Rock in Lignano

Die Austro-Polizisten müssen trotz Auslandseinsatz aber nicht noch zusätzliche Samthandschuhe überstreifen: "Ungeachtet dessen sind die Bediensteten natürlich bewaffnet und im Notfall auch zum exekutiven Einschreiten berechtigt."

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account rcp Time| Akt:
Lignano SabbiadoroItalienTourismusReisenPolizeieinsatz

ThemaWeiterlesen