Fussball

Bitter! Morata erzielte bei Juves 0:2 Abseits-Hattrick

Alvaro Morata trifft für Juventus Turin in der Champions League gegen Barcelona drei Mal. Drei Mal zählt das Tor jedoch nicht.

Teilen
Alvaro Morata hätte gerne den Spielball mitgenommen. Keines seiner drei Tore zählte.
Alvaro Morata hätte gerne den Spielball mitgenommen. Keines seiner drei Tore zählte.
Picturedesk

In Abwesenheit von Superstar Cristiano Ronaldo hätte Alvaro Morata im Gigantenduell in der Champions League zwischen Juventus Turin und Barcelona den wegen Corona außer Gefecht Portugiesen vergessen machen können. Der 28-jährige spanische Leihspieler von Atlético Madrid zeigte sich für die Italiener in Torlaune.

Triplepack, kein Tor zählt

Nach 15 Minuten traf Morata ein erstes Mal für Juventus. Es wäre der postwendende Ausgleich nach Barcelonas Führung durch Ousmane Dembélé eine Minute zuvor gewesen. Doch der Treffer wird wegen einer Abseitsposition aberkannt.

Nach 30 Minuten zappelte der Ball ein weiteres Mal im spanischen Netz. Wieder erzielte Morata das Tor. Wieder wird der Treffer wegen Offside aberkannt.

Morata gab nicht auf und versuchte sein Glück weiter. Es stand die 55. Minute auf der Matchuhr, als der spanische Offensivspieler zum dritten Mal für Juventus traf. Treffer wegen Abseits aberkannt.

VAR als Spielverderber

Es waren schier unglaubliche Bilder. Drei Mal hatte Morata bereits gejubelt, ehe der Videoassistent jeweils die knappe aber korrekte Abseitsposition ahndete.

So kam es für Juventus, dass die Italiener die Partie nach einem weiteren Treffer für Barcelona durch Lionel Messi in der 91. Minute per Elfmeter 0:2 verloren. Für Morata ist es doppelt bitter, dass der VAR seine drei Treffer annullierte und die drei Buchstaben auch in seinem Vornamen Alvaro vorkommen.

1/13
Gehe zur Galerie
    Wer ist der beste Fußballer aller Zeiten? Pele, Cruyff, Maradona, Ronaldo, Messi? Ansichtssache! Wir zeigen jene Super-Kicker, die am öftesten zum Weltfußballer gekürt wurden und den Ballon d'Or stemmten.
    Wer ist der beste Fußballer aller Zeiten? Pele, Cruyff, Maradona, Ronaldo, Messi? Ansichtssache! Wir zeigen jene Super-Kicker, die am öftesten zum Weltfußballer gekürt wurden und den Ballon d'Or stemmten.
    (Bild: Screenshot)
    1/10
    Gehe zur Galerie
      1. Lionel Messi (Barca). Gesamt: 105 Millionen € im Jahr. Gehalt: 77 Millionen. Sponsoring: 29 Millionen.
      1. Lionel Messi (Barca). Gesamt: 105 Millionen € im Jahr. Gehalt: 77 Millionen. Sponsoring: 29 Millionen.
      imago images
      1/66
      Gehe zur Galerie
        Die Champions League wurde in der Saison 1992/93 gegründet. 27 Final-Spiele hat es bereits gegeben. Einige mit rot-weiß-roter Beteiligung. <i>"Heute"</i> zeigt die besten Momente.
        Die Champions League wurde in der Saison 1992/93 gegründet. 27 Final-Spiele hat es bereits gegeben. Einige mit rot-weiß-roter Beteiligung. "Heute" zeigt die besten Momente.
        (Bild: GEPA-pictures.com)