Kassenärzte-Not

Bürger-Wut: "Bei niedergelassenen Ärzten wartest ewig!"

Die Zwei-Klassen-Medizin sorgt für immensen Ärger bei den Österreichern - ein "Heute"-Lokalaugenschein.

Annika Fried
Bürger-Wut: "Bei niedergelassenen Ärzten wartest ewig!"
Gegen Bezahlung gibt es rasch einen Termin, bei Kassen-Fachärzten muss man oft monatelang warten.
Getty Images/iStockphoto (Symbolbild)

Viel mehr Privatärzte als Kassenärzte

"Was wurde aus dem ehemals besten Gesundheitssystem der Welt?", fragen sich viele Österreicher. In vielen Disziplinen sind die Fachärzte (wie zum Beispiel Hautärzte, Orthopäden, Chirurgen, Kinderärzte oder Gynäkologen) mittlerweile Wahlärzte und müssen extra bezahlt werden. Die Zahl der Kassenärzte sinkt weiter. Das bittere Resultat: Die Wartezeiten bei Fachärzten steigen, auf manchen wartet man ein halbes Jahr.

Der Frust wächst. "Heute" hat in Wien nachgefragt, was die Menschen dazu sagen.

Das Warten hat kein Ende

Viele Menschen berichten uns von sehr langen Wartezeiten und dass es immer schwieriger wird, rasch einen guten Arzt zu finden, wenn man spezielle Untersuchungen braucht. Für einen Termin beim Neurologen wartet man teilweise 4 Monate, so Irmgard aus Wien. Norbert ("bei niedergelassenen Ärzten wartest ewig!") findet, dass vieles am Gesundheitssystem nicht in Ordnung ist und kritisiert die Politik.

Was hat uns die ÖVP nicht alles versprochen mit der Zusammenlegung der Kassen? Ich warte jetzt auf eine 'depperte' Gelenksalbe, die nicht lieferbar ist. Unser Gesundheitsminister ist nicht imstande, eine Verordnung durchzudrücken, dass die Apotheker diese Medikamente selbst herstellen können. Also, wofür brauchen wir diese Typen? Schickt sie nachhause!
Norbert, 65
Leidet unter dem System

Norbert erzählt uns außerdem von seinem Schwiegersohn, einem praktischen Arzt. Dieser würde "mehr verdienen und nur noch die halbe Zeit arbeiten müssen, wenn er seine Praxis auf ein Wahlarzt-System umstellen würde".

Gute Behandlungen sind teuer

Das Problem ist nicht neu: Andreas, der 10 Jahre in Wien gelebt hat und ursprünglich aus Deutschland kommt, hat hier einige negative Erfahrungen beim Arzt gemacht. Er wurde bitter enttäuscht vom angeblich guten Gesundheitssystem. Er bekam schon vor vielen Jahren nur mit großen Schwierigkeiten einen Termin bei einem guten Kassenarzt:

Ich habe mit Schrecken festgestellt, dass man überhaupt keine Wahl hat, obwohl es 'Wahlarzt' heißt. Ich hatte mal einen Unfall und Bandscheibenvorfälle und das, was man mir da angeboten hat, hat mir überhaupt nicht geholfen und ich konnte dann alles selbst bezahlen.
Andreas, 65
wohnte 10 Jahre lang in Wien

Im Notfall würden viele selbst zahlen

Nicht jeder kann sich einen Wahlarzt leisten, viele Menschen würden aber im Notfall selbst für die Behandlung zahlen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.

Es kommt darauf an, wie akut etwas ist. Wenn ich sonst niemanden finde und das schnell abgeklärt haben möchte, zum Beispiel eine lebensbedrohliche Situation wie Krebs, würde ich für einen Privatarzt zahlen.
Irmgard, 67
würde im Notfall selbst bezahlen

Dass es bei so wichtigen Untersuchungen überhaupt notwendig ist, einen Wahlarzt aufzusuchen, um rechtzeitig behandelt zu werden, regt auf jeden Fall zum Nachdenken an.

Auf den Punkt gebracht

  • Die meisten Fachärzte (wie zum Beispiel Hautärzte, Orthopäden, Chirurgen, Kinderärzte oder Gynäkologen) sind mittlerweile Wahlärzte und müssen oft selbst bezahlt werden
  • Nicht jeder kann sich einen Wahlarzt leisten, viele Menschen würden aber im Notfall selbst für die Behandlung zahlen
AF
Akt.