Wirtschaft

Chipmangel lässt Autoabsatz abstürzen

Europas Autoherstellerverband verzeichnet mit nur 719.000 verkauften Pkw den schlechtesten Wert seit 26 Jahren. Grund ist der Chipmangel.

Heute Redaktion
Teilen
Im September wurden nur 719.000 Pkw verkauft.
Im September wurden nur 719.000 Pkw verkauft.
Bild: iStock (Symbol)

Bis Juni lief's super, dann kam der große Absturz. Jetzt verzeichnet Europas Autoherstellerverband ACEA mit 719.000 verkauften Pkw sogar den miesesten September seit 26 Jahren. Grund ist der Chipmangel, der zudem immer mehr Hersteller zur Kurzarbeit zwingt.

*Entwicklung im Vergleich zu 2020
*Entwicklung im Vergleich zu 2020
"Heute"/ ACEA

Auch eine Nebenwirkung: Laut Österreichs Handelsverband wartet man derzeit je nach Modell bereits bis zu zwei Jahre auf seinen neuen Flitzer.

1/59
Gehe zur Galerie
    <strong>20.01.2025: "Zum Verzweifeln" –  70 Prozent Araber in Schulklasse.</strong> Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, <a data-li-document-ref="120084461" href="https://www.heute.at/s/ohne-deutsch-in-der-1-klasse-fast-70-prozent-araber-120084461">sprechen meist nur arabisch &gt;&gt;&gt;</a>
    20.01.2025: "Zum Verzweifeln" – 70 Prozent Araber in Schulklasse. Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, sprechen meist nur arabisch >>>
    iStock (Symbolbild)
    Mehr zum Thema