Die Temperaturen sinken nun endlich nächste Woche, die Lichterketten glitzern schon jetzt in den Einkaufsstraßen. Überpünktlich läutet Wien die Weihnachtszeit mit ihren berühmten Christkindlmärkten ein. Heuer öffnet der allererste Weihnachtsmarkt bereits am 7. November. Ab 16. November haben dann alle Märkte der Stadt geöffnet.
Mit 796 Ständen – davon 190 Gastroständen – bietet Wien das volle Weihnachtsprogramm. Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Von traditionellem Glühwein und Punsch bis hin zu allerlei kulinarischen Köstlichkeiten ist alles dabei. Doch wie wirkt sich die Teuerung auf die Preise aus? "Heute" hat nachgefragt.
Bei den Wiener Weihnachtsdörfern gibt es entgegen den noch immer steigenden Preisen in der Gastronomie bei Punsch und Glühwein heuer keine Preiserhöhung. Die Heißgetränke bekommt man ab 5,40 Euro, teilt der Veranstalter mit. Auch der Preis für das Häferlpfand wurde bei 5 Euro belassen. Für den Kinderpunsch zahlt man wie im Vorjahr zwischen 4,50 Euro und 4,90 Euro.
Der wohl berühmteste Christkindlmarkt Wiens am Rathausplatz öffnet ab 15. November täglich seine Tore. Die Stadt weist darauf hin, dass sie keinerlei Empfehlungen oder Vorgaben hinsichtlich der Preisgestaltung am Markt ausspricht. Alle Händler sind somit alleine für die Preise ihrer Produkte, seien es Getränke, Speisen oder Souvenirartikel verantwortlich.
Der günstigste alkoholfreie Punsch in Bio-Qualität kostet am Wiener Christkindlmarkt 3,50 Euro, der günstigste Glühwein 4,50 Euro (Bio-Qualität) und der günstigste Punsch mit Alkohol 5 Euro (Bio-Qualität). Zum Vergleich: 2023 bekam man normalen Punsch und Glühwein ab jeweils 4,50 Euro, Kinderpunsch ab 3,90 Euro.
Das Häferlpfand beträgt, wie in den Jahren zuvor, einheitlich 5 Euro, wobei heuer neu mit jedem Häferl oder Glas auch ein Pfandjeton ausgegeben wird, der mit dem Häferl zurückgegeben werden muss.
Ebenfalls mitten in der Innenstadt wird es heuer wieder den Weihnachtsmarkt am Hof (15.11. bis 23.12.) und den Altwiener Christkindlmarkt (15.11. bis 23.12.) auf der Freyung geben.
Beim Altwiener Christkindlmarkt bleiben die Preise im Vergleich zum Vorjahr gleich. Klassische Heißgetränke wie Glühwein, Glühmost und Punsch liegen demnach bei 5 Euro; der Häferleinsatz beträgt ebenfalls 5 Euro. Kinderpunsch kostet 4 Euro. Für spezielle Heißgetränke ist darüber hinaus eine Preisstaffelung von bis zu 7,50 Euro möglich.
Der Weihnachtsmarkt am Hof verkauft in diesem Jahr beinahe alle heißen Konsumgüter in Bio-Qualität. Der Preis für Punsch und Glühwein haben sich somit im Vergleich zum Vorjahr um einen Euro erhöht. Beide Getränke kosten 6 Euro. Beim Kinderpunsch bleibt man beim gleichen Preis wie 2023, nämlich 4 Euro. Häferlpfand ist 5 Euro.
"Wir sind keine Gastronomen und können keine Preise vorgeben", heißt es vom Veranstalter des "Art Advent" vor der Karlskirche (15.11. bis 23.12.). Preisvorgaben gibt es demnach für die Standler nicht; einzig allein das Häferlpfand von 4 Euro gilt bei allen Punschständen.
Jörg Gebauer ("Jörgs Hütte", Stand 18) ist einer von insgesamt zwölf Gastronomen am Kunstadvent und wird auch heuer wieder Punsch und Co. ausschenken. Er bleibt bei den Preisen vom Vorjahr. 5,50 Euro kosten bei ihm Glühwein und Punsch; 4,50 Euro die alkoholfreie Variante. "Die Einkaufspreise sind für mich nur marginal gestiegen und wir haben uns heuer dazu entschieden, die Preissteigerung zu schlucken". Einzig beim Spezialpunsch habe man den Preis um 10 bis 20 Cent erhöht und verlange dafür jetzt zwischen 6 und 7 Euro.
Auch der Veranstalter des Weihnachtsmarktes am Spittelberg (16.11. bis 23.12.) teilt mit, dass die Preise heuer weitgehend gleich bleiben werden und nur marginal steigen. Für Punsch und Glühwein werden 4,80 Euro verlangt, für Kinderpunsch 2,80 Euro. Im Vergleich: Letztes Jahr kostete der Kinderpunsch 2,20 Euro, normaler Punsch und Glühwein ab jeweils 4,20 Euro.
Das Häferlpfand liegt heuer bei 3 Euro und ist somit um einen Euro teurer als im vergangenen Jahr. "Die Einkaufspreise für die Häferl sind so stark gestiegen, dass 2 Euro für die Tasse nicht mehr machbar sind" teilt man auf "Heute"-Nachfrage mit.
Hinter dem Weihnachtsmarkt Schönbrunn (8.11 bis 24.12.) steht heuer ein neuer Veranstalter. Die Getränke-Preise hat man aber nicht erhöht. Orangenpunsch, Glühmost und Glühwein kosten 5 Euro, der Beerenpunsch 5,50 Euro. Der Preis für den alkoholfreien Punsch liegt bei 4 Euro. Neu ist heuer, dass es die zuvor genannten Getränke auch in Bio-Qualität gibt; dafür wird allerdings 50 Cent mehr verrechnet. Zudem gibt es einen Kinderpunsch (0,125 Liter) für 2 Euro.
Die von der Sandkünstlerin Irina Titova liebevoll gestalteten Häferl gibt es extra auch als Kinder-Häferl. Das Pfand wurde um einen Euro erhöht und liegt heuer bei 5 Euro. Der Erlös aus dem Verkauf der Kinder-Häferl geht direkt an die Hilfskampagne "Licht ins Dunkel".