Oberösterreich

Corona-Drama in OÖ, so will man die Kurve kratzen

Die Corona-Situation in OÖ spitzt sich weiter zu. Jetzt will das Land mit einer großen Impf-Offensive gegensteuern.

Peter Reidinger
Teilen
So sah die Impfstraße in Seewalchen am Sonntag aus. Es war die einzige Möglichkeit in OÖ, sich impfen zu lassen. Nun soll das Angebot massiv ausgeweitet werden.
So sah die Impfstraße in Seewalchen am Sonntag aus. Es war die einzige Möglichkeit in OÖ, sich impfen zu lassen. Nun soll das Angebot massiv ausgeweitet werden.
Spitzbart

Elf neue Todesfälle und eine Inzidenz von fast 1.000 - das Corona-Drama in OÖ geht unvermindert weiter. 

Das Land OÖ reagiert. Der Krisenstab kündigt gegenüber "Heute" eine große Impf-Offensive an. Die Eckdaten:

1
Kapazitäten erweitert

Die Kapazitäten in den öffentlichen und Pop-Up-Impfstraßen werden laufend erweitert, neue Impftermine werden freigeschaltet und das Pop-Up-Impfangebot wird laufend aktualisiert. In der laufenden Woche sind laut Krisenstab landesweit alleine rund 200 Pop-Up-Impfaktionen bzw. Impfen in Einkaufszentren, Gemeinden, Schulen, Ordinationen und mit den Impfbussen fixiert. Die Pop-Up-Impfaktionen sind grundsätzlich ohne Anmeldung und werden laufend ergänzt.  Öffnungszeiten und Orte auf www.ooe-impft.at.

Die Stadt Linz prescht vor, wird ab Freitag zwei weitere Impfstraßen installieren. Neben Volkshaus Neue Heimat wird dann auch im Alten Rathaus und im Volkshaus Dornach-Auhof geimpft.

2
Ausweitung Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten an den 18 öffentlichen Impfstraßen sollen ausgeweitet werden. "Derzeit werden mit dem durchführenden Partner der Impfstraßen, dem Roten Kreuz, die genaueren Ausweitungsmöglichkeiten festgelegt. Fest steht, dass es einerseits zu einer Ausweitung der Öffnungszeiten aber auch der Öffnungstage kommen wird. Das seit vielen Wochen bestehende Angebot wird ausgeweitet."

3
Impfaktion der Ärzte

Am Dienstag startete die dreitägige Impfaktion in mehr als 100 Ordinationen des niedergelassenen Bereichs. Von 9. bis 11. November werden von 16 bis 18 Uhr die Corona-Schutzimpfungen durchgeführt. Voranmeldungen sind keine erforderlich. Im Rahmen dieser Aktionen können mehr als 6.000 zusätzliche Impfungen erfolgen.

4
Pop-Up-Impfen in Spitälern

In den Spitälern sind zeitlich befristete Pop-Up-Impfstraßen geplant. Das Angebot wird voraussichtlich ab Mittwoch, 10. November 2021, zur Verfügung stehen.

5
Impf-Wochenende

Nach der Kritik an der Impf-Pause am Sonntag (mehr hier) soll das am kommenden Wochenende nun anders werden. Es ist ein "Impf-Wochenende" in Planung. "Das für das kommende Wochenende geplante, umfangreiche Impfangebot wird an teilnehmenden Ordinationen und vorwiegend auch an den öffentlichen Impfstraßen ermöglicht", so das Land OÖ.

Hier laufen laut Krisenstab derzeit die Abstimmungen mit den Ordinationen seitens der Ärztekammer sowie mit dem Roten Kreuz bezüglich der Kapazitätsausweitung der fixen Impfstandorte.

Aber: Ob das heißt, dass Sonntags endlich mehr geimpft wird, sei weiter noch nicht ganz klar, so ein Sprecher.

 Anders in der Stadt Linz, denn dort wird am kommenden Sonntag schon geimpft. Im Alten Rathaus (9.30 bis 17 Uhr) und im Volkshaus Neue Heimat (9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr) kann man zwischen den Impfstoffen Biontech/Pfizer (ab 12 Jahre) und Johnson&Johnson (ab 18) wählen. Termin braucht man sich keinen ausmachen.

1/52
Gehe zur Galerie
    <strong>13.01.2025: Kanzler Kickl spaltet Land, aber 45 Prozent schon dafür.</strong> Nach dem Scheitern der Ampel-Verhandlungen steht das Land vor einer blau-schwarzen Regierung. <a data-li-document-ref="120082989" href="https://www.heute.at/s/blau-schwarz-die-mehrheit-ist-noch-skeptisch-120082989">Die Meinung der Österreicher dazu ist gespalten &gt;&gt;&gt;</a>
    13.01.2025: Kanzler Kickl spaltet Land, aber 45 Prozent schon dafür. Nach dem Scheitern der Ampel-Verhandlungen steht das Land vor einer blau-schwarzen Regierung. Die Meinung der Österreicher dazu ist gespalten >>>
    apa/picturedesk ("Heute"-Montage)