Life

Dachgeschoss im Schnitt um 30 Prozent teurer

Heute Redaktion
Teilen
Picture
Bild: Sabine Hertel

Eine schöne Aussicht, eine Terrasse und eine zentrale Lage nahe der Innenstadt. So sieht der Traum von modernem, urbanem Leben in Wien aus. Leistbar ist das aber für die Wenigsten. Immobilien.net, Österreichs größte Immobilienplattform, zeigt, dass Eigentumswohnungen im Dachgeschoß im Schnitt um 30 Prozent mehr kosten als Objekte in niedrigeren Etagen.

"In zentralen, urbanen Gebieten sind Dachgeschosswohnungen mit Terrassen sehr beliebt. Vor allem dort, wo es wenig Grünflächen gibt, ist der eigene Freiraum unter freiem Himmel als Rückzugs- und Erholungsoase heißbegehrt", erklärt Alexander Ertler, Immobilienexperte und Geschäftsführer von Immobilien.net, die großen Preisunterschiede.

Terrassen starke Preistreiber

Das Dachgeschoss alleine ist aber nicht überall in Wien für die höheren Preise verantwortlich. Erst die Verbindung mit einer Terrasse sorgt in einigen Bezirken für die starke Nachfrage und damit höhere Kosten. In den innerstädtischen Bezirken Mariahilf und Neubau lässt sich bei Eigentumswohnungen im Dachgeschoss nur ein Preisunterschied von knapp über 15 Prozent beobachten.

Bei Wohnungen mit Terrasse liegt die Differenz zu Standardwohnungen bei rund 25 Prozent. Die höchsten Preisunterschiede lassen sich in Wieden und Rudolfsheim-Fünfhaus mit einem Plus von 34 Prozent feststellen. Für Wien gesamt zeigt sich eine Preisdifferenz von 26 Prozent.

Nur "gute" Balkone erzielen gute Preise

Wohnungen mit Balkon sind in Wien nur teilweise beliebter. Die Preisunterschiede belaufen sich für die gesamte Bundeshauptstadt "nur" auf 16 Prozent Plus. Höhere Preise lassen sich vor allem in der Leopoldstadt, Wien-Landstraße und Ottakring feststellen. Hier kosten Balkonwohnungen über 25 Prozent mehr als Standardwohnungen.

In Mariahilf, Simmering und Hietzing lässt sich laut Studie das Gegenteil feststellen. Hier rangieren die Preisunterschiede zwischen 1 und 5 Prozent. "Die zwiespältige Beliebtheit von Balkonen resultiert aus den großen Qualitätsunterschieden. Ein französischer Balkon erhöht einfach nicht den Freiraum. Wohnungen mit Balkonen die groß genug sind, dass man zumindest einen Tisch und zwei Stühle unterbringen kann, sind hingegen sehr beliebt", analysiert Alexander Ertler die Preisunterscheide.

"Auch in Bezirken mit viel Grünraum und Einfamilienhäusern, wo man einen Wald oder den eigenen Garten vor der Türe hat, ist das Bedürfnis nach einem Balkon und damit auch der Preisunterschied geringer", so der Immobilienexperte weiter.

Baujahr ist preisrelevant

Auch das Alter eines Hauses spielt für den Kaufpreis eine große Rolle. Es gibt große Unterschiede bei den Quadratmeterpreisen je nach Bauperiode. Altbauwohnungen, also Objekte die vor 1945 gebaut wurden, kosten in Wien im Durchschnitt über 3.000 Euro pro Quadratmeter. Teurer sind nur ganz moderne Eigentumswohnungen,

die nach 2001 errichtet wurden. Diese erzielen im Schnitt zwischen 3.500 und 4.000 Euro auf den Quadratmeter.

Nachkriegsbauten und Gebäude aus den 1980er und 90er Jahren liegen im Schnitt bei 2.500 bis 3.000 Euro. Wohnungen aus den 1960er und 70er Jahren sogar nur knapp über 2.300 Euro pro Quadratmeter im Durchschnitt. "Die höheren Preise für Altbauwohnungen und moderne Objekte sind vor allem durch die gute Bausubstanz zu erklären. Ökologisch sinnvolle Adaptionen, die Einsparungen beim Heizen bringen, hohe Räume und der Komfort verbinden diese Bauperioden und heben die Wohnungen von den Gebäuden der anderen Bauperioden ab", analysiert

Ertler.

Die Größe macht den Preis

Bei der Wohnfläche gilt die einfache Regel: Je größer desto teurer. Während Wohnungen bis 50 Quadratmeter knapp 2.600 Euro pro Quadratmeter kosten, erhöht sich der Preis bei einer Fläche bis zu 75 Quadratmeter bereits auf knapp 2.800 Euro. Danach steigen die Kosten sprunghaft an. 3.200 Euro im Schnitt muss man für Wohnungen bis zu 110 Quadratmeter hinlegen. Bei einer Fläche bis zu 130 Quadratmeter erhöht sich der durchschnittliche Preis noch einmal um 600 Euro auf 3.800.

Wer sehr geräumig in über 130 Quadratmeter Wohnfläche residieren möchte, muss sich mit Quadratmeterpreisen von über 4.400 Euro im Durchschnitt anfreunden.