Dank Opernball – Wiener Oper spendet unglaubliche Summe

v.l.n.r.: Peter Kaiser, Bogdan Roscic, Judith Ranftler, Pius Strobl, Elisabeth Anselm und Roland Weißmann
v.l.n.r.: Peter Kaiser, Bogdan Roscic, Judith Ranftler, Pius Strobl, Elisabeth Anselm und Roland WeißmannWiener Staatsoper / Michael Pöhn
Nach zwei Jahren Pause kehrte der Wiener Opernball heuer zurück. Im Vordergrund stand auch der gute Zweck – die Spendensumme kann sich sehen lassen. 

Nach zweijähriger Pause gelang es dem Wiener Opernball in diesem Umfang zum ersten Mal, sich in den Dienst der sozialen Verantwortung und Solidarität zu stellen. 

Jetzt lesen: "Im April kehrt Otto Wagner in seine Wiener-Villa zurück"

In Kooperation mit dem ORF und den führenden Hilfsinstitutionen Caritas, Diakonie, Hilfswerk Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz, Samariterbund und Volkshilfe wurde die Initiative ÖSTEREICH HILFT ÖSTERREICH gegründet. Eine Hilfsaktion, die unbürokratische Hilfe für in Österreich lebende Menschen in Not bereitstellt. Mi

Am Mittwoch konnte Staatsoperndirektor Bogdan Rošcic nun einen Scheck mit der stolzen Sumem von  567.975,59€ an ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH übergeben. Dieser wurde von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und Pius Strobl, Leiter Corporate Social Responsibility und Humanitarian Broadcasting, sowie von Elisabeth Anselm, Geschäftsführerin Hilfswerk Österreich, Peter Kaiser, stv. Generalsekretär Österreichisches Rotes Kreuz und Judith Ranftler, Leitung Team Kinderarmut der Volkshilfe Österreich, entgegengenommen.

"Als klar war, dass der Opernball 2023 stattfinden kann, war sofort beschlossen, dass er auch diese Dimension haben muss. Dass wir aber so eine Summe übergeben können, damit hätte ich nicht zu rechnen gewagt. Ich danke allen, die das möglich gemacht haben, also vor allem unseren Ballgästen, insbesondere aber Georg Baselitz und Thaddäus Ropac", freut sich Roscic über die staatliche Spendensumme. 

VIP-Bild des Tages 

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account fl Time| Akt:
OpernballSpendeORF

ThemaWeiterlesen