Gewusst?

Darum haben Frotteetücher Querstreifen an den Enden

In den sozialen Medien ist eine Diskussion ausgebrochen, weshalb viele Frotteetücher dichter gewebte Stoffbänder haben. Es gibt mehrere Gründe.
04.04.2025, 13:13

Das tägliche Leben ist voll von kleinen Rätseln. Wieso heißen unerwünschte E-Mails Spam? Warum schmecken Tränen salzig? Fragen über Fragen.
Und was macht man mit solchen Fragen? Genau, man postet sie auf Social Media und löst so mitunter eine Riesendiskussion aus. So geschehen, als ein User wissen wollte, weshalb viele Frotteetücher mehr oder weniger breite Linien haben, die anders gewoben sind, als der Rest des Handtuchs.

Was steckt wirklich hinter den Streifen auf Frotteetüchern?

Userinnen und User mutmaßten, dass die Streifen der Verstärkung des Frotteetuchs dienen. Und tatsächlich ist das Teil der Antwort. Denn die im Englischen Dobby Borders genannten Streifen haben gleich mehrere Aufgaben.

1
Verstärkung
Die dichter gewobenen Bänder geben den Frotteetüchern mehr Festigkeit, wie der Handtuch-Spezialist Towel Hub schreibt. Dadurch können die Ränder schmaler gearbeitet werden, ohne dass sie bei wiederholten Waschen ausfransen. Das erhöht die Lebensdauer der Tücher.
2
Schnelleres Trocknen
Dadurch, dass die Ränder weniger dick sind, trocknen die Frotteetücher schneller. Je schneller das Tuch trocken ist, desto weniger Zeit bleibt Bakterien, sich dort einzunisten. Schmalere Ränder reduzieren zudem das Gewicht.
3
Behalten der Form
Die Bänder sorgen dafür, dass die Frotteetücher ihre Form behalten. Sie sind meist aus 100 Prozent Baumwolle gefertigt und Baumwolle tendiert dazu, beim Waschen einzulaufen und sich zu verziehen.
4
Einfacheres Handling
Die Bänder machen die Handtücher leichter zu handhaben und erleichtern das Zusammenlegen nach der Wäsche. So bleibt der Wäscheschrank ordentlich.
5
Dekoration
Schließlich ist die Dobby Border natürlich auch schön anzusehen. Hotels nutzen ihn etwa dazu, dort ihr Logo einzuweben. Wer möchte, kann dort auch sein Monogramm unterbringen.
{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } Akt. 04.04.2025, 13:28, 04.04.2025, 13:13
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite