Nach Umbauarbeiten

Das ist jetzt neu im Tiergarten Schönbrunn

Im Wiener Tiergarten Schönbrunn erwachen die Tiere aus dem Winterschlaf und einige können sich über ihr neues Zuhause freuen.
Heute Tierisch
11.03.2025, 17:45

Die Tage werden wärmer und auch im Tiergarten Schönbrunn sind die ersten Umbauarbeiten nach den Wintermonaten endlich abgeschlossen: darunter die Voliere der europäischen Vögel. "In der Innenanlage sorgen neue Teiche und eine frische Bepflanzung für ein noch schöneres Zuhause für unsere gefiederten Bewohner", freut man sich im ältesten Zoo der Welt auf Instagram.

Die Voliere befindet sich direkt neben der Anlage der Lemuren und Weißhandgibbons und beherbergt Vogelarten, die in Österreich einst weit verbreitete waren, heute jedoch stark gefährdet sind.

Kein Platz zum Brüten

Darunter den Wachtelkönig, dessen Brutgebiet Wiesen und Grasflure mit dichtem Krautwuchs, in dem er sich verstecken kann, sind. Zum Überwintern ziehen die Wachtelkönige nach Afrika. Kehrt der Vogel im Frühling zurück, sind viele Wiesen meist schon gemäht und er findet keinen Lebensraum mehr vor, um mit der Brut zu beginnen. Das ist die Hauptursache für seinen Rückgang.

Nicht besser geht es den Säbelschnäblern, Krickenten, Trielen und Bienenfressern. Zur Leibspeise von Letzterem gehören - wie der Name schon sagt - Bienen, Hummeln und Wespen, die in Österreich bekanntlich weniger werden.

{title && {title} } red, {title && {title} } 11.03.2025, 17:45
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite