Ein tierisches Inventar

Schönbrunn zählt 6.043 Tiere – Die Vielfalt im Zoo

Schönbrunn hat gezählt: 6.043 Tiere aus 518 Arten leben im Wiener Tiergarten – ein beeindruckendes Ergebnis für den Erhalt der Biodiversität.
Christoph Weichsler
06.03.2025, 16:01

Der Tiergarten Schönbrunn hat die jährliche Inventur abgeschlossen – 6.043 Tiere aus 518 verschiedenen Arten und Haustierrassen leben dort. In einer Aussendung erklärte Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck, dass der Zoo als wissenschaftlich geführte Einrichtung besonders auf die Bewahrung biologischer Vielfalt setzt, die zunehmend bedroht ist.

"Unser Ziel ist es, die biologische Vielfalt abzubilden", so Hering-Hagenbeck. Dabei müsse jede Tierart bestimmte Kriterien erfüllen, wie zum Beispiel eine starke Gefährdung, einen hohen edukativen Wert oder die Teilnahme an Artenschutzprojekten. Der Zoo arbeitet langfristig und sorgfältig bei der Planung seines Tierbestandes.

Besondere Bedeutung des Tierbestands

Die größte Gruppe im Zoo lebt unter Wasser – insgesamt 2.607 Fische wurden bei der Inventur gezählt. Darauf folgen die Wirbellosen, darunter Quallen, Insekten und Korallen. Überraschend klein ist die Gruppe der Säugetiere mit lediglich 568 Exemplaren. Im Vergleich zum Vorjahr wurde jedoch ein Rückgang von etwa 800 Tieren verzeichnet.

Einblicke in den Artenschutz

Der Tiergarten dokumentiert nicht nur die Anzahl der Tiere, sondern vermerkt auch deren Gefährdungsstatus. So wird festgehalten, ob eine Tierart in einem Erhaltungszuchtprogramm aufgenommen wurde und wie ihr Status in den Roten Listen der Weltnaturschutzorganisation IUCN sowie der Roten Liste Österreich eingestuft ist.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die vier Süßwasserfischarten, die im Zoo gehalten werden, obwohl sie in der Wildnis bereits ausgerottet sind. Diese Fische werden hinter den Kulissen gezüchtet und tragen zur Arterhaltung bei.

{title && {title} } CW, {title && {title} } Akt. 06.03.2025, 16:07, 06.03.2025, 16:01
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite