Das sind die schönsten Schleichwege Wiens

Auf einer Karte hat die Stadt Wien einige der Abkürzungen durch Durchgangshäuser eingezeichnet. Hier lohnt sich eine Endeckungstour.

Malerische Fassaden, blühende Innengärten und versteckte Galerien und Cafés - In Wien gibt es ca. 700 öffentlich begehbare Durchgangshäuser. Die meisten unter ihnen sind ein Relikt aus dem 18. Jahrhundert, denen man die sorgfältige Restauration und Gestaltung ansieht. In deren idyllischen Innenhöfen finden sich oftmals kleine Geschäfts- und Lokalflächen.



Stadtpläne für Entdeckungstouren


Mittlerweile macht die Stadt Wien es schlenderfreudigen Entdeckern leichter, diese aufzufinden. Letztes Jahr wurden sie in einem mobilen Stadtplan integriert und in der Wiener Fußwegekarte eingezeichnet. Auch eine Kennzeichnung mittels blauer Tafeln wurde bereits in ein paar Fällen umgesetzt. „Wer über öffentliche Durchgänge Bescheid weiß, kommt rascher voran. Und hat beim Zu-Fuß-Gehen einen Vorteil gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern", sagt die städtische Fußgängerbeauftragte, Petra Jens im "Kurier". Auch bei Routenplanern werden die Fußwege mitberechnet.

Schlossquadrat und Margaretenhof

Der historische Kern um den Margaretenplatz herum geht auf das mittelalterliche 14. Jahrhundert zurück. Im charmant verwinkelten Innenhof findet man Gastgärten vor, die zum Verweilen und Schlemmen einladen.

Innenstadt

Hier gelangt der Spaziergänger von einem Durchhaus ins nächste. Der Zwettlhof führt vom Stephansplatz zur Wollzeile und schließt an den Schmeckender-Wurm-Hof an.

Raimundhof

Eine der mittlerweile recht bekannten Durchgangsstraßen ist die der Raimundhof gleich im Anschluss an die Stiegengasse, die Mariahilfer Straße und Gumpendorfer Straße miteinander verbindet.

Spittelberg

Man kann ihn nicht nicht erwähnen, auch wenn der Bekanntheitsgrad so hoch ist. Dennoch ist der Spittelberg nicht immer überstrapaziert belebt und bietet sich für frühabendliche Schlendereien durchaus an.

(GA)

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account red Time| Akt:
Wiener WohnenWiener Wohnen

ThemaWeiterlesen