KI-Chatbot

Der neueste KI-Hype: Personalisierte Action-Figuren

Mit der Bildfunktion von ChatGPT können Nutzer personalisierte Action-Figuren von sich erstellen. Auch Promis teilen ihre Kreationen auf Social Media.
11.04.2025, 20:22

Nach dem Ghibli-Hype kommen die Action-Figuren: Im Netz teilen derzeit unzählige Nutzer Figuren von sich selbst, die sie mit dem bekannten KI-Chatbot ChatGPT generiert haben. Denn mit dem richtigen Prompt und einem Foto erstellt die künstliche Intelligenz eine Figur, die jenen in Spielwarengeschäften täuschend ähnlich sind.

In den sozialen Medien wie Instagram, Facebook und X (ehemals Twitter) tauchen täglich neue Kreationen auf. Nutzer teilen Bilder ihrer personalisierten Figuren, oft mit humorvollen oder stilvollen Designs, die oft auch mit zum Beruf oder den Hobbys passenden Gegenständen abgebildet sind.

Du brauchst nur ChatGPT oder Google Gemini und unser Prompt, um Arnold Schwarzenegger – oder dich selbst – in eine Action-Figur zu verwandeln.
Made with Google AI

Der ChatGPT-Trend wird zum Social-Media-Hype

Auch auf TikTok greift der Trend um sich: So teilen diverse Nutzerinnen und Nutzer ihre Action-Figuren mitsamt Starter-Kit wie Stanley-Cup und Hautcreme oder einem Rezeptbuch und einer Koch-Maschine.

Einige User haben ihre Action-Figuren mit der Plattform kling.ai sogar in animierte Videos umgewandelt, in denen die Figuren aus der Packung springen und sich bewegen.

Auch bei Text in Bildern macht die KI von OpenAI Fortschritte: So stimmten fast alle Textelemente mit dem Prompt überein, wie das Selbstexperiment zeigt – lediglich mit Namen und deren korrekter Schreibung tut sich der Chatbot manchmal schwer.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } 11.04.2025, 20:22
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite