Deutsch-Zwang – Direktorin tritt wegen FPÖ-Pakt aus ÖVP aus

Niederösterreich wird jetzt von Schwarz-Blau regiert.
Niederösterreich wird jetzt von Schwarz-Blau regiert.HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Austritt nach Koalitionsbeschluss! Eine niederösterreichische Direktorin tritt jetzt aus der ÖVP aus. Grund dafür ist die schwarz-blaue Koalition.

"Mit wachsendem Befremden habe ich die Koalitionsgespräche mit der FPÖ verfolgt. Daraus ist blankes Entsetzen geworden." Mit diesen Worten legte eine Schuldirektorin aus Niederösterreich via Facebook ihre ÖVP-Mitgliedschaft nieder. Sie war der Partei 41 Jahre treu, bekleidete mehrere Funktionen. Jene ÖVP, die jetzt ein Arbeitsübereinkommen mit der FPÖ hat, sei nicht mehr ihre.

Rechtswidrige Fonds

Der Corona-Fonds sei "rückwärtsgerichtet" und "rechtswidrig". So fördere man "Impfgegner und Homeschooling-Eltern", die vor Schulen demonstrierten. "Eine Verhöhnung von Schulleitung, Gesundheitspersonal und Erkrankten."

Mittels Wut-Posting legte eine ÖVP-Funktionärin ihre Mitgliedsschaft nieder.
Mittels Wut-Posting legte eine ÖVP-Funktionärin ihre Mitgliedsschaft nieder.zVg

Deutsch-Zwang

Auch den Deutsch-Zwang in Pausen ("Ukrainische Gäste sprechen Englisch"), das Aus für Gendern in der Amtssprache ("Nach unzähligen Initiativen zur Gendergerechtigkeit an Schulen") und die Förderung von Individualverkehr ("Klimawandel wissenschaftlich belegt") könne sie nicht vertreten.

"Nicht mehr meine Partei"

In der Bildung habe man den Schwerpunkt Nationalsozialismus, erhebe dann aber "Liederbuchsänger Landbauer" zum LH-Stellvertreter. Landesrat Waldhäusl als zweiter Landtagspräsident sei "eine Verhöhnung des Amtes". "Eine Partei, die Menschen mit derartiger Vergangenheit den Steigbügel in höchste Ämter hält, ist nicht mehr meine."

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account red Time| Akt:
PolitikÖVPFPÖNiederösterreich

ThemaWeiterlesen