Wintersport

Diese 106 Athleten fahren für Österreich zu Olympia

106 Athleten nominierte Österreich für die Olympischen Winterspiele in Peking. Bei den Ski-Herren fehlen prominente Namen. 
Martin Huber
24.01.2022, 13:14

Das österreichische Team für die Olympischen Spiele in Peking (ab 4. Februar) steht fest. 

Das Österreichische Olympische Comite nominierte Montagmittag das Olympic Team Austria für die Winterspiele. Im rot-weiß-roten Aufgebot finden sich insgesamt 106 AthletInnen - 42 Frauen und 64 Männer.

Brisant: Tatsächlich waren zunächst nur neun ÖSV-Herren nominiert. Prominente Namen wie Max Franz, Fabio Gstrein, Stefan Brennsteiner oder Patrick Feurstein standen nicht im ursprünglichen rot-weiß-roten Olympia-Team.

Im Slalom bekam Michael Matt den Vorzug vor Gstrein. Im Riesentorlauf könnte durch die Nichtnominierung von Brennsteiner und Feurstein Matthias Mayer an den Start gehen.

Im Laufe des Montags sickerte durch, dass Österreich noch zwei Plätze von der FIS erhalten würde. Max Franz und Stefan Brennsteiner wurden dann doch noch in das Aufgebot nominiert.

Weitere prominente Zuseher: Julian Eberhard (Biathlon), Chiara Kreuzer und Philipp Aschenwald (Skispringen) sowie Lukas Klapfer (Nordische Kombination).

"Heute" gibt einen Überblick über das 104-köpfige österreichische Team. 

Das ist das Olympic Team Austria

BIATHLON: HAUSER Lisa, NNERHOFER Katharina, JUPPE Anna, SCHWAIGER Julia, ZDOUC Dunja, EDER Simon, JAKOB Patrick, KOMATZ David, LEITNER Felix, LEMMERER Harald

BOB: BEIERL Katrin, JONASANYA Jennifer, BAUR Magdalena, ECKSCHLAGER Robert, GLÜCK Markus, HUBER Kristian, MAIER Benjamin, MITTERER Sebastian, SAMMER Markus, STEPAN Sascha, TREICHL Markus, MOLDOVAN Danut-Ion

EISKUNSTLAUF: MIKUTINA Olga, ZIEGLER Miriam, KIEFER Severin

EISSCHNELLAUF: HERZOG Vanessa, ODOR Gabriel

LANGLAUF: STADLOBER Teresa, UNTERWEGER Lisa, FÖTTINGER Michael, MOSER Benjamin, VERMEULEN Mika

NORDISCHE KOMBINATION: FRITZ Martin, GREIDERER Lukas, LAMPARTER Johannes, REHRL Franz-Josef, SEIDL.

RODELN: EGLE Madeleine, PROCK Hannah, SCHULTE Lisa, FRAUSCHER Armin, GLEIRSCHER David, GLEIRSCHER Nico, KINDL Wolfgang, KOLLER Lorenz, MÜLLER Yannick, STEU Thomas

SKELETON: FLOCK Janine, MAIER Samuel, SCHLINTNER Alexander

SKI ALPIN: BRUNNER Stephanie, GALLHUBER Katharina, HUBER Katharina, HÜTTER Cornelia, LIENSBERGER Katharina, PUCHNER Mirjam, RÄDLER Ariane, SCHEYER Christine, SIEBENHOFER Ramona, TIPPLER Tamara, TRUPPE Katharina, FELLER Manuel, HAASER Raphael, HEMETSBERGER Daniel, KRIECHMAYR Vincent, MATT Michael, MAYER Matthias, SCHWARZ Marco, STRIEDINGER Otmar, STROLZ Johannes, FRANZ Max, BRENNSTEINER Stefan

FREESKI: RAMSAUER Katharina, WALLNER Laura, WOLF Lara, BAUMGARTNER Samuel, LADNER Marco, SVANCER Matej

SKICROSS: FÖDERMAYR Christina, LIMBACHER Andrea, OFNER Katrin, KAPPACHER Adam, ROHRWECK Johannes, TAKATS Tristan, WINKLER Robert

SKISPRINGEN: IRASCHKO-STOLZ Daniela, KRAMER Marita, PINKELNIG Eva, SEIFRIEDSBERGER Jacqueline, FETTNER Manuel, HÖRL Jan, HUBER Daniel, KRAFT Stefan, TSCHOFENIG Daniel

SNOWBOARD ALPIN: DUJMOVITS Julia, SCHÖFFMANN Sabine, ULBING Daniela, MATHIES Lukas, KARL Benjamin, PAYER Alexander, PROMMEGGER Andreas

SNOWBOARD FREESTYLE: GASSER Anna, MILLAUER Clemens

SNOWBAORD-CROSS: MZERKHOLD Pia, DUSEK Jakob, HÄMMERLE Alessandro, LÜFTNER Julian, PACHNER Lukas

Svancer ist Teamküken

Jüngster Athlet ist der 17-jährige Matej Svancer, ältester Alpin-Snowboarder Andreas Prommegger mit 41 Jahren. Der Salzburger bestreitet in Peking (nach Turin 2006, Vancouver 2010, Sotschi 2014 und Pyeongchang 2018) seine bereits fünften Olympischen Spiele, ist damit auch der Mann mit der größten Olympia-Erfahrung.

Die Routiniers

Bislang je drei Teilnahmen haben die Skicrosserinnen Andrea Limbacher, Katrin Ofner, Eiskunstläuferin Miriam Ziegler, Biathlet Simon Eder (Staffel-Silber 2010, Staffel-Bronze 2014), Snowboard-Kollege Benjamin Karl (Silber 2010, Bronze 2014) und Rodler Wolfgang Kindl aufzuweisen.

Tirol stärkstes Bundesland

Das Gros der rot-weiß-roten TeilnehmerInnen stellt Tirol (mit 30 StarterInnen), gefolgt von Salzburg (20), Kärnten, Vorarlberg (je 12), Steiermark (11), NÖ (10), Oberösterreich (8) und Burgenland (1). Geht man nach der Vereinszugehörigkeit, dann ist nur die Bundeshauptstadt Wien nicht vertreten. Olympiasiegerin Julia Dujmovits startet für das Burgenland (Union Güssing) und ist gleichzeitig die einzige Aktive im ÖOC-Team, die Wien als Wohnsitz angibt.

Als erste ÖOC-Athletin fliegt Buckelpisten-Spezialistin Katharina Ramsauer am 26.1. nach China. Zwei weitere Tage später folgen mit dem AUA-Charter von Wien nach Peking insgesamt 49 AthletInnen.

Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite