Betreiber Mike Öztürk aus dem Burgendland mit seinem Klassiker Fish & Chips regular
Sabine Hertel
Schon am Gehweg duftet es nach gebackenem Fisch und frischer Zitrone: Zur Mittagszeit ist beim "Fish&Chips by Seeteufel" in der Schwarzspanierstraße 22 (Alsergrund) so viel los, dass man einen Moment lang Zeit hat, die Speisekarte zu studieren. Die meisten Gäste entscheiden sich für "Fish&Chips Regular" (11,90 Euro, Portion für zwei: 15,90) so Seeteufel-Mitgründer Mike im Gespräch mit "Heute".
Der Burgenländer Mike Öztürk und sein Kompagnon, der gelernte Koch Oliver Hüttl wissen, wie Fisch geht – auf ihren Erfolg mit dem Foodtuck (Fallstaff-Sieger) setzen sie nun mit ihrem stationären Geschäft noch eins drauf. Ohne viel Werbung läuft der Laden bereits bestens.
Mit ihrer geheimen Backmischung, dessen Rezept nur Oli und Mike kennen, geben sie dem Wildfang Kabeljau aus Dänemark ein ganz besonderes Aroma – und die Kunden lieben es. Auch die Engländer, die Fish&Chips erprobt sind, loben den Wiener Laden, auch wenn die "Chips" hier keine Chips sondern normale Pommes sind.
Eröffnet wurde am 4. November nach langer Standortsuche. Nun ist das Fish&Chips der Nachmieter der Zuppenbar von Frau Mayrhofer, die sich gastronomisch neu erfunden hat. Die Firma Seeteufel hat ihren Ursprung im Burgendland am Neusiedlersee. Die beiden Betreiber sind seit ihrem 15 Lebensjahr in der Gastronomie.
Schwerpunkt des Seeteufels war bislang take away. "Aber die Leute bleiben bei uns gern sitzen. Das nächste Lokal wird bestimmt größer, 25 Plätze wären schon gut". Bislang sind es acht Sitzplätze auf rund 15 Quadratmetern Fläche und draußen noch einmal vier. Jeden Tag gehen um die 120 Portionen über den Tisch – "es werden immer mehr. Direkt um die Ecke sind Hauptuni, Büros, Anwälte, Steuerberater und Holdings. Auch Touristen kommen vorbei."
Essen in Wien – neue Restaurants, Cafés und Pop-Ups
Gastro-Trends
Legendär! Trend-Dessert aus New York endlich in Wien
1/41
Neues in der Neustiftgasse
Heißes aus Hefe! Echt italienische Focaccia nun in Wien
2/41
Kabeljau gebacken
Echter Seeteufel! Fish and Chips nun am Alsergrund
3/41
Neu in Wien-Neubau
"Schwein" gehabt! Fleisch gibt’s hier nur als Gemüse
4/41
Frühstück gibt's bis 20 Uhr
Neues Café in Wien lockt mit XXL-Palatschinken
5/41
Riviera-Küche auf der MaHü
Cellini folgt Dots: Statt Sushi nun Pizza, Pasta & Co
6/41
Gastronomie
Miau! Neues Café hat "Katerfrühstück" bis 17 Uhr
7/41
Gastronomie-Erfolg
So viele gehen pleite: Aber Wiener Grey Kaffee wächst
8/41
Neueröffnung
Wegen Liebe: 1. indonesisches Lokal Wiens eröffnet
9/41
Neue Kaffeehauskette
EL&N Café – Londoner Kaffeehaus-Filiale öffnet in Wien
10/41
Auch "Sissi Slider"
"Hab's Burger" – neue Mini-Burger erobern jetzt Wien
11/41
Alltag wird versüßt
Bonjour! Französische Leckereien bei "Chez Fritz"
12/41
Warmer Schnaps
Kanpai! Österreichs erste Sake Bar hat in Wien eröffnet
Runde Sache! Opposite of the West gibt's Balkan-Tapas
15/41
Josefins Salatbar
Beim Salatblatt-Knabbern aufwärmen & von Paris träumen
16/41
RAF-Freund eröffnet "Focus 5"
Rapper Emirez: "Bin erster Jugo, der Döner macht"
17/41
Neuer Restaurant-Hotspot
1,50-Euro-Kaffee – Cellini bringt die Riviera nach Wien
18/41
Neu in Wien-Landstraße
Voll auf Empfang: FM kocht Essen zum Bäume ausreißen
19/41
Orientalischer Genuss
Festlich gedeckt – das neue "Orientable" in Währing
20/41
Italienische Gastronomie
Buon appetito mit Amore: Montelliani eröffnet in Wien
21/41
Mexikanische Neueröffnung
Caramba! Marketing-Profi kocht jetzt die Wiener ein
22/41
Ehemalige "Wäscherei"
"Taverna" – hier eröffnet Wiens erste Averna Bar
23/41
Verrückte Kreation in Wien
Kebab-Revolution – Wo der Döner aufs Croissant trifft
24/41
Brötchen ohne Brot
M*ixit – Wiener Caterer stellt Canapé-Welt auf den Kopf
25/41
"Die Ausgabe"
Fine Dining für Jedermann am Zeitungsstand
26/41
Kaffeehaus-Klassiker
Hochrüstung im Prückel: Neuer Patissier, fitte Elektrik
27/41
Neueröffnung in der City
Aufgeschlagen! Japanische Pancakes nun in Wien gelandet
28/41
Sandwich-Spezialisten
Tschak! Espresso um 1,50 Euro – direkt aus dem Fenster
29/41
"XO Grill"
Wiener Lokal hat den besten Burger Europas
30/41
Herzhafte Neueröffnung
Burger Beisel steckt nun brutales Handwerk ins Brot
31/41
New York Style in Wien-Neubau
Smash-Burger – Hier werden die Laberl gequetscht
32/41
Neu auf der Karte
Ahoi! Lokal-Kette bietet jetzt vegane "Vish & Chips" an
33/41
Überraschender Sieger
Das ist die beliebteste Pizzeria Wiens
34/41
Neu in Wien-Wieden
Wellness-Raum! In diesem Café steht Yoga auf der Karte
35/41
Italien in Wien-Neubau
Italo Flair in Kaiserstraße mit Panini zum Aperitivo
36/41
Neueröffnung in Wien-Fünfhaus
Bankerin startet nun köstliche Kaukasus-Küche in Wien
37/41
Smash Burger als Trend
Den besten Burger Europas gibt's nun auch im Hoxton
38/41
Im Museumsquartier
Süße sieben Tonnen! Erste Melonenhalle eröffnet im MQ
39/41
Antonio aus Neapel
Bester Pizzabäcker Europas – der Preis geht nach Wien
40/41
Neues Ranking
Wiener Restaurant unter den 50 besten der Welt
41/41
Es gibt eine fixe Speisekarte, à la minute, alles wird ganz frisch gemacht. "Auf den Wildfang Kabeljau aus Dänemark haben wir uns spezialisiert. Daraus machen wir Fish&Chips, Fish&Salat und Fisch-Suppe". Die Fischsuppe ist auch Mikes Lieblingsgericht auf der Karte. Es gibt auch veganen Backfisch "Vish&Chips"(12,90) aus Tofu und auch der Backteig ist vegan. Der Kabeljau ist grätenfrei.
Im Geschäft gibt es auch noch andere Sachen für Feinschmecker zu entdecken: Roséwein aus Frankreich, Fisch in stylishen Dosen, im Burgenland veredelter Balsamico (Tipp!!), Kaffee aus einer Rösterei in Baden, auch der berühmte, faulig riechende Stinkefisch "Surströmming" in der Dose ist zu haben und Marzipankaviar. "Heute" empfiehlt die Fish&Chips regular und die Fischsuppe (12,90 Euro).
Geöffnet ist Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr
Die meistgelesene Story in "Nachrichten" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.